Dieser Abschnitt konkretisiert Vorhaben und macht Ziele und Planungsschritte im Erziehungs- und Unterrichtsbereich deutlich. Im Sinne eines Entwicklungsplans werden konkrete Maßnahmen zur Qualitätssicherung (u.a. durch Evaluation und Fortbildung) festgehalten. In diesem Abschnitt wird auch Bezug auf personelle und finanzielle Ressourcen genommen, die Verteilung der internen Ressourcen beschrieben und der Bedarf abgeleitet.
Unser Bezug zum Grundsatzdokument "Guter Unterricht in der inklusiven Schule":
Stand: 29. September 2023
Das didaktische Programm der Bibliothek ist eingebunden in das Schulcurriculum und versteht sich als verpflichtende Ergänzung für alle Klassen. Prinzipiell ist das Angebot der Schulbibliothek seit vielen Jahren mehrjährig angelegt und hat als Ziel, allen Lernenden grundlegende Kenntnisse im Bereich der Medien- und Informationskompetenz zu vermitteln, sie Erfahrungen damit machen zu lassen und diese zu reflektieren. Darüber hinaus ist ein weiterer Schwerpunkt die Leseförderung, auch um das Interesse an Literatur zu wecken. So gehört die Begegnung mit Autoren und Autorinnen zu einem festen Bestandteil der Planung. Alle Schüler/innen sollen im Laufe des Oberschulbesuchs mehrmals die Möglichkeit haben, diese zu treffen, Lesungen beizuwohnen u.a.m.
Zur Leseförderung sind "Lesetage" eingeführt worden, an denen die ganze Schule zwei Stunden lang in Zeitschriften und/oder Büchern liest als Selbstzweck.
Die curricularen Schwerpunkte im Bereich Medien- und Informationskompetenz sind als solche im Schulcurriculum festgehalten:
Std. | Inhalt | Wer? | Fächer | |
1. Klasse | 1 |
Einführung BIB |
RG/TFO | Bibliothekarin |
1 |
OPEN/Bibliotheca |
RG/TFO | Bibliothekarin | |
2. Klasse | 4 | Lexikalisches Arbeiten | RG/TFO | NW-Fächer |
3. Klasse | 8 | Referieren, Präsentieren & Körpertraining | TFO | externer Referent (z.B. Thomas Troi) |
2 | rechtliche Aspekte: Bild-, Print-, Film-, Onlinemedien (als Sammelveranstaltung) | RG/TFO | Vortrag Referent (z.B. Richter, Rechtsanwalt, Experte) | |
4. Klasse | 2 | Praktikumsbericht | TFO | Deutsch |
2 | Präsentation | RG | Deutsch | |
5. Klasse | 1 | Einführung Online-Recherche, Südtiroler Leihverkehr, Fernleihe (Teßmann, EURAC, Universitätsbibliothek ...) | RG/TFO | Bibliothekarin (Besuch vor Ort mit Lehrpersonen empfohlen) |
4 | Rhetorik-Präsentationstraining | TFO/RG | Deutsch/FÜLA | |
2 | Abstract | RG | Englisch | |
10 | wissenschaftlicher Aufsatz: Zitierregeln, -fehler, Plagiat; Fachzeitschriften lesen und verstehen | RG | Deutsch, Geschichte, Zeichnen & Kunstgeschichte |
Die Förderung der Lesekompetenz, die Entwicklung von Recherchekompetenz und die Stärkung der Präsentations- und Medienkompetenzen sind von grundlegender Bedeutung für den Erfolg in den sprachlichen Fächern. Im Rahmen des Bibliothekscurriculums der Fachgruppen Englisch, Italienisch und Deutsch werden diese Schlüsselkompetenzen aktiv gefördert, auch in Zusammenarbeit mit der Bibliothekarin und der Bibliothek. Zeitaufwand und Intensität hängen dabei von den Fachlehrpersonen, der Schulstufe und den Bedürfnissen der Schüler*nnen ab.
Nach Absprache der Fachgruppenleiter*innen wurden in Punkto Leseförderung, Medien- und Recherchekompetenz sowie Präsentationsfähigkeiten einige gemeinsame Schwerpunkte für die Sprachfächer herausgeschält und definiert, die in Engführung mit dem Bibliothekscurriculum stehen.
Im Fach Deutsch wird an der TFO zu den Medienkompetenzen ein eigenes großes „Rhetorikprojekt“ mit Workshops ab der 3. Klasse organisiert, das einen Fahrplan und Schulung für das ganze Triennium vorsieht. Das RG plant in Zukunft ebenso systematisch in diese Richtung zu arbeiten.
Zudem sind mehrere Projekte mit der Arbeitsgruppe Interkulturelles Lernen geplant, bei welcher die Integration von Schülern mit Migrationshintergrund im Mittelpunkt steht. In dieser Arbeitsgruppe sind auch Lehrpersonen des Sprachenzentrums beteiligt. Beispiele für Projekte: Vorlesen in der Muttersprache, sich gegenseitig Spiele erklären und spielen, Ehrenamt wird vorgestellt, Schülern aus der Mittelschule wird Nachhilfe von unseren Schülern angeboten…
Darüber hinaus veranstaltet die Schulbibliothek regelmäßig größere Veranstaltungen wie die "Lange Nacht" (oder einen langen Vormittag) mit einem wechselnden übergreifenden Thema oder Schwerpunkt, das mit den Inhalten unserer Schultypen zu tun hat. Die Veranstaltung dient dazu, die Schule als Erlebnisraum zu nutzen und die verschiedenen Fächer in einem erfahrungsorientierten Projekt mit aktiv in das Projekt eingebundenen Schüler/innen umzusetzen.
Stand: 26. November 2023
Curricula für Gesellschaftliche Bildung
GEORDNET NACH THEMENBEREICHEN
GEORDNET NACH FACHGRUPPEN
Die Angaben in den Curricula sind wie folgt zu lesen: FACH-KLASSESTUFE(N): INHALT [STUNDENANZAHL]. |
|
TZ-2: xyz [4] | In der 2. Klasse werden im Technischen Zeichnen 4 Stunden für den Inhalt "xyz" eingeplant. |
DEU-1-3: xyz [2] | Von der 1. bis zur 3. Klasse werden in Deutsch jeweils 2 Stunden für "xyz" eingeplant. |
Z/KG-2,4: xyz [5] | In der 2. und 4. Klasse werden in Zeichnen/Kunstgeschichte jeweils 5 Stunden für "xyz" eingeplant. |
AUT-3,5: xyz [3, 1] | In der 3. Klasse werden in Automation 3 Stunden, in der 5. Klasse 1 Stunde für "xyz" eingeplant. |
NAT-2: xyz [2, NW 4] | In der 2. Klasse RG werden in den Naturwissenschaften 2 Stunden für "xyz" eingeplant, in der angewandten Fachrichtung jedoch 4. |
Liste mit den Abkürzungen |
Stand: 23. Oktober 2024
REALGYMNASIUM |
||||
Klasse | Fächer | |||
1 | FÜLA-INF | Z/KG | ENG | |
2 | DEU | PHY | G&G | |
3 | ITA | B&S | NAT | GES |
4 | ENG | PHI | MATH | Z/KG |
5 | FÜLA-POL | NAT | DEU | ITA |
TFO: BAUWESEN |
||||
Klasse | Fächer | |||
1 | RWK | INF | ENG | |
2 | NAT | B&S | PHY | |
3 | BL | ITA | B&S | DEU |
4 | WIS | DEU | ENG | MATH |
5 | PB | FÜLA | ITA | GES |
TFO: ELEKTRONIK |
||||
Klasse | Fächer | |||
1 | RWK | INF | ENG | |
2 | NAT | B&S | PHY | |
3 | ELE | ITA | B&S | DEU |
4 | AUT | DEU | ENG | MATH |
5 | TPS | FÜLA | ITA | GES |
Stand: 26. November 2023
Persönlichkeit und Soziales – Die Schülerin, der Schüler … | INHALTE | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |
1 | * kann eigene Stärken und Schwächen einschätzen, mit komplexen Inhalten umgehen und reflektierte Entscheidungen treffen. | ENG-1: Building your confidence [2]; Z/KG-1,2: Selbstbewertung und Beschreibung bzw. Erklärung praktischer Arbeiten | 2 | ||||
2 | * übernimmt Verantwortung für sich und andere. | B&S-1-5: Helfen und Sichern, Griffarten u.a. [1]; RWK-1: Schülercharta [NW 1]; ITA-1: rispetto e interazione sociale [4] | 5 | 1 | 1 | 1 | 1 |
3 | * ist in der Lage, das eigene Lernen selbstständig zu planen und zu organisieren und Ausdauer zu beweisen. | Z/KG-1,2: Verbindung Theorie-Praxis: Ideen in "Produkte" umsetzen; LAT-2: Vokabeln und Grammatik (methodisches Vorgehen); Z/KG-1,4: Projektarbeit/praktische Arbeiten [2] | 2 | 2 | |||
4 | * ist resilient und kann Herausforderungen bewältigen und bei Bedarf professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. | GPS | |||||
5 | * kann konstruktiv kommunizieren und in Gruppen interagieren. | Z/KG-1,4: Diskussionen und gemeinsame Bewertung [2]; ENG-3: Human Interaction [2]; ENG-4: Debate Club | 2 | 2 | 2 | ||
6 | * zeigt Empathie, ist flexibel und teamfähig. | Z/KG-1,4: Projektarbeit im Team [2]; B&S-1-5: Teamfähigkeit [1]; REL-1-5 | 3 | 1 | 1 | 3 | 1 |
7 | * analysiert Konflikte und wendet Formen der Konfliktbewältigung an. | Z/KG-1,4: Probleme kreativ lösen [2]; DEU-2: Gesprächsregeln, Kommunikationsmodelle [10-12]; Z/KG-2: Problemlösungen bei praktischen Arbeiten | 2 | 10 | 2 | ||
8 | * nimmt soziale Ungleichheit und Ungerechtigkeit wahr und zeigt solidarisches Verhalten. | B&S-1-5: Fair play bei Spiel und Sport, Schiedsrichtertätigkeit [1] | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 |
9 | * ist sich der eigenen Verantwortung im Zusammenhang mit der eigenen Geschlechterrolle und Sexualität bewusst. | GPS, REL-5 | |||||
10 | * befasst sich mit eigenen und gesellschaftlichen Zukunftsperspektiven und orientiert sich in Bezug auf den schulischen und beruflichen Werdegang und in der Rolle als Bürger und Bürgerin. | ENG-4: Job interview, internship, covering letter [3] | 3 | ||||
Kulturbewusstsein – Die Schülerin, der Schüler … | INHALTE | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |
11 | * geht verantwortungsvoll mit geistigem und kulturellem Eigentum um. | Z/KG-1,4: Museumsbesuche [2]; Z/KG-2: Ausstellungsbesuche [2]; BIB-1-5 | 2 | 2 | |||
12 | * zeigt Respekt für Kultur- und Gemeingüter. | B&S-1-5: Schonung von Geräten und Einrichtung der Halle [1]; Z/KG-1: Fragen "Was ist Kunst?", "Was bedeutet Kultur?" [2]; Z/KG-4: "Kunst und Zeitgeist?" [2]; LAT-2: Vermächtnis römischer Antike (Sprache und Kultur) [3]; BIB-1-5 | 3 | 2 | 1 | ||
13 | * begegnet anderen Kulturen mit Offenheit und zeigt Bereitschaft, mit ihnen in respektvollen Austausch zu treten. | Z/KG-1,4: Vergleich von Stilen, Künstlern und Kunstbewegungen [2]; ITA-2: Modernità è intercultura: presentazioni da parte degli alunni [4]; REL-1-5 | 2 | 4 | 2 | ||
14 | * begreift Vielfalt und Anderssein als Reichtum und entwickelt Sensibilität für Formen der Ausgrenzung. | G&G-1: Hellenismus [4]; G&G-2: Hellenismus, Völkerwanderung [4]; Z/KG-1,4: Erleben und Erkennen von individuellen und gesellschaftlichen Ausdrucksformen [2]; REL-1-5; ENG-1-5: Culture exchange/cultural awareness [4] | 10 | 8 | 4 | 6 | 4 |
15 | * nimmt den Zusammenhang zwischen kulturellen Vorstellungen und sozialem Wandel wahr. | Z/KG-1,4: Vergleich von Stilen, Künstlern und Kunstbewegungen [2]; DEU-4: Literaturgeschichte (Vormärz etc.) [8-10]; DEU-5: Literaturgeschichte [6-10] | 2 | 10 | 6 | ||
16 | * nimmt die Handlungsspielräume der persönlichen Mehrsprachigkeit bewusst wahr, nutzt und erweitert sie. | Z/KG-1,4: Dokus auch in italienischer und/oder englischer Sprache; DEU-2: innere und äußere Mehrsprachigkeit in Südtirol [4] | 4 | ||||
Politik und Recht – Die Schülerin, der Schüler … | INHALTE | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |
17 | * kennt die Grundzüge der Rechtsordnung. | G&G-1: römische Republik vs. aktuelle Verfassungen [8]; RWK-1,2: Grundlagen der Rechtsordnung [NW 16]; GES-3 (inter)nationale Verträge und Völkerrecht [2]; ENG-3: Crime and punishment/law and order [1] | 8 | 3 | |||
18 | * zeigt Rechtsbewusstsein und handelt als Bürgerin oder Bürger verantwortungsvoll. | GPS; RWK-1,2: Rechtsbeziehungen [NW] | |||||
19 | * kennt die rechtsstaatlichen Prinzipien und hat ein Bewusstsein für Demokratie, Toleranz und Pluralität. | ITA-4: Fondamenti e storia della Costituzione [4]; FÜLA-5: italienische Verfassung [1] | 4 | 1 | |||
20 | * kennt die Grundzüge der italienischen Verfassung und den Aufbau des italienischen Staates. | RWK-2 [NW 6-8] Verfassung; ITA-3: La macchina dello Stato [4], Sistema politico [3]; FÜLA-5: italienische Verfassung [8] | 7 | 8 | |||
21 | * weiß über die Entstehung und die Grundzüge der Autonomie für Südtirol Bescheid und erkennt deren Wert. | RWK-2: Autonomiestatut und Landesgeschichte [NW 6-8]; GES-5: Geschichte Südtirols [6] | 6 | ||||
22 | * kennt die Geschichte der EU, deren Organe und Zuständigkeiten und entwickelt ein Verständnis für die Werte, die der Union zugrunde liegen. | RWK-2: Europäische Union [NW 6-8]; ITA-3,4: Unione Europea; GES-5: Europäische Integration [4] | 4 | ||||
23 | * kennt die wichtigsten internationalen Organisationen. | RWK-2: EU, NATO und UNO [NW 6-8]; GES-5: Ende des Zweiten Weltkrieges [2] | 2 | ||||
24 | * kennt die wesentlichen Prozesse der Rechtssetzung auf verschiedenen hierarchischen und territorialen Ebenen. | RWK-1: Rechtssetzung [NW]; GES-5: Südtiroler Autonomie [4] | 4 | ||||
25 | * kennt die Grundzüge des Arbeitsrechts. | G&G-2: Arbeit früher und heute [2] | 2 | ||||
26 | * ist in der Lage, das politische Geschehen aufmerksam und kritisch zu verfolgen. | GPS | |||||
27 | * nimmt die Rolle der Medien in der politischen Auseinandersetzung wahr und hinterfragt Informationen kritisch. | Z/K-4: Auseinandersetzumg mit einem aktuellen Thema/praktische Arbeit und/oder Projektarbeit [2] | 2 | ||||
28 | * kennt Möglichkeiten der demokratischen Mitgestaltung und nimmt auf der Grundlage persönlicher Auseinandersetzungen verantwortungsbewusst an demokratischen Entscheidungsfindungen teil. | PHI-5: politische Philosophie [2]; ITA-5: Educazione alla legalità (la mafia, le mafie) [4] | 6 | ||||
Wirtschaft und Finanzen – Die Schülerin, der Schüler … | INHALTE | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |
29 | * kennt die Grundzüge des nationalen und des internationalen Wirtschafts-, Finanz- und Steuersystems. | RWK-2: Wirtschaftspolitik, Konsumverhalten [NW 6]; EXT-4: Crashkurs "Wirtschaft" [6] | 6 | ||||
30 | * schätzt die eigene finanzielle Situation richtig ein und kann Prioritäten bei den persönlichen Ausgaben setzen. | EXT-4: Crashkurs "Wirtschaft" | |||||
31 | * setzt sich mit den wichtigsten Zusammenhängen und Mechanismen der Konsumgesellschaft kritisch auseinander, kennt die diesbezüglichen Risiken und Gefahren und entwickelt eine verantwortungsvolle Haltung dazu. | ENG-4: Marketing campaign/advertising and selling [2]; PHI-5: Frankfurter Schule [2] | 2 | 2 | |||
32 | * kennt verschiedene Zahlungsformen, Finanzierungsmöglichkeiten und Formen von Geldanlagen und deren Chancen und Risiken. | MATH-4: Finanzmathematik [3]; EXT-4: Crashkurs "Wirtschaft" | 3 | ||||
33 | * entwickelt ein Bewusstsein für die Notwendigkeit von Absicherung und Vorsorge. | MATH-4: Finanzmathematik [5]; EXT-4: Crashkurs "Wirtschaft" | 5 | ||||
34 | * hat ein Bewusstsein dafür, wie finanz- und wirtschaftspolitische Entscheidungen sich auf das eigene Leben und das anderer Menschen weltweit auswirken. | EXT-4: Crashkurs "Wirtschaft" | |||||
35 | * kennt Möglichkeiten der politischen Mitgestaltung und Einflussnahme im Bereich der Wirtschafts- und Finanzpolitik. | EXT-4: Crashkurs "Wirtschaft" | |||||
Nachhaltigkeit – Die Schülerin, der Schüler … | INHALTE | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |
36 | * kennt die Grenzen der Tragfähigkeit des Systems Erde und respektiert die Grenzen der Regenerationsfähigkeit der Biosphäre. | NAT-1: Baupläne und Ernährungsformen [3, NW 4]; NAT-2: Evolutionstheorie [3, NW 3]; PHY-2,3: Energie, Energieverbrauch, Energieerzeugung [3, 2]; PHY-4: Energieverbrauch und Energiegewinnung (Thermodynamik) [4]; PHY-5: Energieerzeugung im Hinblick auf Elektrodynamik [2]; NAT-5: Wetter, Klima, Fotosynthese [3, NW 5] | 3 | 6 | 2 | 4 | 5 |
37 | * entwickelt eine verantwortliche Haltung gegenüber Natur und Umwelt. | ENG-1: Sustainable food solutions [1]; Z/KG-1-5: verantwortungsvoller Umgang mit Materialien [2]; NAT-2: ökologische Kreisläufe [3, NW 3]; PHY-2: Energie, Energieverbrauch, Energieerzeugung [1]; ITA-2,3; PHY-4: Energieverbrauch und Energiegewinnung (Thermodynamik); PHY-5: Energieerzeugung im Hinblick auf Elektrodynamik [2] | 3 | 6 | 2 | 2 | 4 |
38 | * setzt sich mit verschiedenen Lebensstilen und deren Folgen unter Einbezug globaler und lokaler Entwicklungen auseinander. | GPS; REL-4 | |||||
39 | * entwickelt ein verantwortungsbewusstes Konsumverhalten. | RWK-1 Konsumverhalten [NW 2]; ITA-1-5; PHY-2: Energie, Energieverbrauch, Energieerzeugung [1]; PHY-4: Energieverbrauch und Energiegewinnung (Thermodynamik); PHY-5: Energieerzeugung im Hinblick auf Elektrodynamik [2] | 2 | 2 | |||
40 | * setzt sich mit den Zielen der UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung auseinander. | NAT-3: UN-Agenda 2030 [3, NW 3] | 3 | ||||
41 | * kann den Zusammenhang zwischen Globalisierung, Umweltzerstörung und Migration nachvollziehen. | GPS | |||||
42 | * kennt grundlegende umweltpolitische Steuerungsinstrumente. | NAT-3: Vererbungslehre [3, NW 3] | 3 | ||||
43 | * kennt Interessenskonflikte in der Nachhaltigkeitsdebatte und kann dazu Stellung nehmen. | DEU-5: aktuelle journalistische Beiträge [4] | 4 | ||||
44 | * kennt Möglichkeiten der politischen Mitgestaltung hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft und reflektiert die gesellschaftlichen Auswirkungen der einzelnen Maßnahmen | PHI-4: politische Ideen der Aufklärung [6] | 6 | ||||
Gesundheit – Die Schülerin, der Schüler … | INHALTE | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |
45 | * kennt wichtige Voraussetzungen für die körperliche und seelische Gesundheit. | NAT-4: Organsysteme des Menschen [3, NW 6]; NAT-5: Biochemie des Stoffwechsels [3, NW 5] | 3 | 3 | |||
46 | * übernimmt Verantwortung für die körperliche und seelische Gesundheit und weiß um die Bedeutung eines gesunden Lebensstils. | B&S-1: Einfluss von B&S auf Ernährung und Hygiene [1]; ENG-2: Physical and mental well-being [1]; B&S-3: Projekt "Gesunde Ernährung" [3]; B&S-5: Ernährung, Schlaf, Einfluss auf Ernährung und Hygiene [1] | 1 | 1 | 3 | 1 | |
47 | * kennt die Risiken des eigenen Gesundheitsverhaltens und entwickelt präventive Strategien. | B&S-1-5: Gesundheitserziehung (gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung, Sportverletzungen) [1]; DEU-2: Wochentagebuch zum eigenen Gesundheitsverhalten und Diskussionsrunde mit abschließender schriftlicher Reflexion [2] | 1 | 3 | 1 | 1 | 1 |
48 | * kennt die Lebenskompetenzen der WHO und setzt sie altersgemäß um. | GPS (3JP A.2.1.2) | |||||
49 | * hat ein Bewusstsein für den Zusammenhang zwischen sozioökonomisch geprägten Lebensbedingungen und den Chancen für ein gesundes Leben. | GPS | |||||
50 | * kennt Grundlagen der Gesundheitspolitik. | NAT-3: Agenda 2030 | |||||
51 | * reflektiert und diskutiert über die Frage, ob es der Gesellschaft gegenüber eine Pflicht zu gesundheitsbewusstem Verhalten gibt. | GPS | |||||
52 | * verfügt über Kenntnisse zur Ersten Hilfe und wendet Erste-Hilfe-Maßnahmen an. | B&S-5: Grundlagen der Ersten Hilfe (Rettungskette, Vitalfunktionen) [2] | 2 | ||||
53 | * verfügt über Kenntnisse im Bereich des Zivilschutzes und der Arbeitssicherheit und setzt diese verantwortungsbewusst ein. | KV-1-5: Fluchtplan und Evakuierung [1] | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 |
Mobilität – Die Schülerin, der Schüler … | INHALTE | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |
54 | * verhält sich als Verkehrsteilnehmerin oder Verkehrsteilnehmer verantwortungsbewusst. | RWK-1: [NW 6]; B&S-1-5: Verhalten bei Ausflügen mit Rad oder zu Fuß [1]; PHY-3: Impuls, Kraftstoß, Kräfte im Hinblick auf Umweltsituationen | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 |
55 | * kennt die Auswirkungen von Alkohol, Drogen und Unaufmerksamkeit auf die Verkehrssicherheit. | NAT-4: Stoffklassen der organischen Chemie [3, NW 6] | 3 | ||||
56 | * ist über ein korrektes Verhalten bei Unfällen informiert und verhält sich entsprechend. | B&S-1-5; RWK-1 [NW] | |||||
57 | * ist sich der rechtlichen Folgen bei Verkehrsunfällen bewusst. | GPS; RWK-1 [NW] | |||||
58 | * ist sich der Auswirkungen des eigenen und des globalen Mobilitätsverhaltens auf Mensch und Umwelt bewusst. | RWK-1 [NW]; PHY-3: Impuls, Kraftstoß, Kräfte im Hinblick auf Umweltsituationen [4]; PHY-4: Energieverbrauch in Hinblick auf Mobilität [2]; REL-4 | 4 | 2 | |||
59 | * kennt nationale und internationale umweltpolitische Instrumente und Maßnahmen zur Reduktion von Umweltemissionen durch Mobilität und diskutiert die Vor- und Nachteile dieser Maßnahmen. | GPS: Nachhaltigkeit an der Schule; RWK-1 [NW] | |||||
60 | * kennt Möglichkeiten der politischen Mitgestaltung im Bereich von Umwelt und Mobilität. | GPS; RWK-1: Nachhaltigkeit [NW] | |||||
Digitalisierung – Die Schülerin, der Schüler … | INHALTE | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |
61 | * ist in der Lage, digitale Inhalte unter Nutzung verschiedener Geräte, Programme und Netzwerke zu erstellen. | FÜLA-1: Anwendungsprogramme [33]; Z/KG-1-5: angemessene grafische Gestaltung mit unterschiedlichen Präsentationsprogrammen; BIB-1-5; ENG-1-5: Presentations | 33 | ||||
62 | * kann digitalen Technologien und Inhalte verantwortungsvoll, kritisch und sicher nutzen und kennt die Risiken, die Gefahren und die damit verbundenen Schutzmechanismen. | FÜLA-1: Thema IT-Sicherheit; ITA-1 | |||||
63 | * ist in der Lage, die Informationen bezüglich ihrer Gültigkeit und Verlässlichkeit einzuschätzen und entsprechend zu nutzen. | GES-3: Quellenvergleich bei eigenständigen Recherchen [3]; ITA-3 | 3 | ||||
64 | * kennt die relevanten rechtlichen und sicherheitstechnischen Aspekte der digitalen Technologien und wendet die Bestimmungen des Datenschutzes an. | INF-4 [NW: 3] Netzwerke; DEU-5: Zitiertechnik und Urheberrecht [1] | 1 | ||||
65 | * ist sich bewusst, dass sich digitale Technologien auf das psychosoziale Wohlbefinden und die soziale Einbindung auswirken können und richtet das Verhalten danach aus. | FÜLA-1: Anwendungsprogramme; Z/KG-1,4: angemessende grafische Gestaltung mit unterschiedlichen Präsentationsprogrammen [2]; BIB-1-5; ENG-3 Surveillance [2] | 2 | 2 | 2 | ||
66 | * verfügt über ein Bewusstsein für die Machtkonzentration global agierender Digitalkonzerne, reflektiert die Auswirkungen und diskutiert mögliche Maßnahmen zur staatlichen Regulierung auf nationaler und internationaler Ebene. | GPS | |||||
SUMME DER STUNDEN | 89 | 51 | 44 | 83 | 72 |
Stand: 26. November 2023
Persönlichkeit und Soziales – Die Schülerin, der Schüler … | INHALTE | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |
67 | * kann eigene Stärken und Schwächen einschätzen, mit komplexen Inhalten umgehen und reflektierte Entscheidungen treffen. | ENG-1: Building your confidence [2]; GPS-1: Orientierungstage [2]; DEU-3: Recherchieren und Präsentieren [6]; DEU-4: Praktika 4. Klassen (inklusive Bericht) [10]; VER-3,4: Messübungen; VER-5: Vermessungswoche; PB-5: Entwurfsprojekte [15] | 4 | 6 | 10 | 15 | |
68 | * übernimmt Verantwortung für sich und andere. | RWK-1: Schülercharta [1]; ITA-1: rispetto e interazione sociale; B&S-1-5: Helfen und Sichern (Geräteturnen, Klettern) [1]; TECH-1-5: Gruppenarbeiten in technischen Fächern [4]; DEU-3: Recherchieren und Präsentieren | 6 | 5 | 5 | 5 | 5 |
69 | * ist in der Lage, das eigene Lernen selbstständig zu planen und zu organisieren und Ausdauer zu beweisen. | ITA-1: rispetto e interazione sociale; RWK-1: Schülercharta [1]; DEU-3,4: Recherchieren und Präsentieren, Mitschriften anfertigen; TECH-1-5: Gruppenarbeiten in technischen Fächern | 1 | ||||
70 | * ist resilient und kann Herausforderungen bewältigen und bei Bedarf professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. | RWK-1: Schülercharta [1]; ITA-1: rispetto e interazione sociale; TECH-1-5: Gruppenarbeiten in technischen Fächern; DEU-3,4: professionelles Auftreten [3] | 1 | 3 | 3 | ||
71 | * kann konstruktiv kommunizieren und in Gruppen interagieren. | TECH-1-5: Gruppenarbeiten in technischen Fächern; ENG-3: Human Interaction [2]; DEU-3: Kommunikationsmodelle, Diskussionen und Argumentationen [4] | 6 | ||||
72 | * zeigt Empathie, ist flexibel und teamfähig. | B&S-1-5: Teamfähigkeit [1]; DEU-3,4: Lernform Gruppenpuzzle [2] | 1 | 1 | 3 | 3 | 1 |
73 | * analysiert Konflikte und wendet Formen der Konfliktbewältigung an. | DEU-4: Rollenspiele [3] | 3 | ||||
74 | * nimmt soziale Ungleichheit und Ungerechtigkeit wahr und zeigt solidarisches Verhalten. | DEU-3,4: Randgruppen [3] | 3 | 3 | |||
75 | * ist sich der eigenen Verantwortung im Zusammenhang mit der eigenen Geschlechterrolle und Sexualität bewusst. | DEU-3: Recherchieren und Präsentieren; GES-4,5: Frauenfrage im 19. und 20. Jahrhundert [3] | 3 | 3 | |||
76 | * befasst sich mit eigenen und gesellschaftlichen Zukunftsperspektiven und orientiert sich in Bezug auf den schulischen und beruflichen Werdegang und in der Rolle als Bürger und Bürgerin. | DEU-3: Recherchieren und Präsentieren; DEU-4: Bewerbungsgespräch (Motivationsschreiben, Portfolio) [4]; ENG-4: Job interview, internship, covering letter [3] | 7 | ||||
Kulturbewusstsein – Die Schülerin, der Schüler … | INHALTE | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |
77 | * geht verantwortungsvoll mit geistigem und kulturellem Eigentum um. | GPS-1: Lehrfahrt Technorama; GPS-2: Deutsches Museum; GES-4,5: Denk- und Mahnmal [4] | 4 | 4 | |||
78 | * zeigt Respekt für Kultur- und Gemeingüter. | GPS-1: Lehrfahrt Technorama; GPS-2: Deutsches Museum; GES-5: Architekturgeschichte [6] | 6 | ||||
79 | * begegnet anderen Kulturen mit Offenheit und zeigt Bereitschaft, mit ihnen in respektvollen Austausch zu treten. | GPS-1: Lehrfahrt Technorama; GPS-2: Deutsches Museum; ITA-2: Modernità è intercultura: presentazioni da parte degli alunni [2]; GES-3-5: Flucht und Migration [4] | 2 | 4 | 4 | 4 | |
80 | * begreift Vielfalt und Anderssein als Reichtum und entwickelt Sensibilität für Formen der Ausgrenzung. | GPS-1: Lehrfahrt Technorama; GPS-2: Deutsches Museum; ITA-2: Modernità è intercultura: presentazioni da parte degli alunni [2]; GES-3-5: Flucht und Migration; DEU-4,5: Diversität in der Literatur [6]; ENG-1-5: Culture exchange/cultural awareness [4] | 4 | 6 | 4 | 10 | 10 |
81 | * nimmt den Zusammenhang zwischen kulturellen Vorstellungen und sozialem Wandel wahr. | GPS-1: Lehrfahrt Technorama; GPS-2: Deutsches Museum; GES-3-5 | |||||
82 | * nimmt die Handlungsspielräume der persönlichen Mehrsprachigkeit bewusst wahr, nutzt und erweitert sie. | GPS-1: Lehrfahrt Technorama; GPS-2: Deutsches Museum; ITA-3: linguaggio settoriale; TECH-1-5: zweisprachige Fachbegriffe und Gesetzestexte; DEU-5: fächerübergreifendes Gespräch [4] | 4 | ||||
Politik und Recht – Die Schülerin, der Schüler … | INHALTE | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |
83 | * kennt die Grundzüge der Rechtsordnung. | RWK-1 Rechtsordnung [16]; RWK-2 Rechtsordnung [16]; RWK-3 Rechtsordnung [6]; ENG-3: Crime and punishment/law and order [1]; RWK-4 Rechtsordnung [6]; PB-5: Landesgesetz Raum und Landschaft Nr. 9/2018 [10]; VER-5: Straßenverkehrsordnung [2] | 16 | 16 | 7 | 6 | 12 |
84 | * zeigt Rechtsbewusstsein und handelt als Bürgerin oder Bürger verantwortungsvoll. | RWK-1-3: Rechtsordnung; MATH-4: Benfordsches Gesetz [1] | 1 | ||||
85 | * kennt die rechtsstaatlichen Prinzipien und hat ein Bewusstsein für Demokratie, Toleranz und Pluralität. | RWK-1-3: Rechtsnormen | |||||
86 | * kennt die Grundzüge der italienischen Verfassung und den Aufbau des italienischen Staates. | RWK-1: Straf-/Prozessrecht; RWK-2,3: Italienische Verfassung [2] | 2 | 2 | |||
87 | * weiß über die Entstehung und die Grundzüge der Autonomie für Südtirol Bescheid und erkennt deren Wert. | RWK-2: Landesgeschichte und Autonomiestatut [6-8]; PB-5: Landesgesetz Raum und Landschaft Nr.9 /2018 | 6 | ||||
88 | * kennt die Geschichte der EU, deren Organe und Zuständigkeiten und entwickelt ein Verständnis für die Werte, die der Union zugrunde liegen. | RWK-2: Europäische Union | |||||
89 | * kennt die wichtigsten internationalen Organisationen. | RWK-2: internationale Organisationen | |||||
90 | * kennt die wesentlichen Prozesse der Rechtssetzung auf verschiedenen hierarchischen und territorialen Ebenen. | RWK-3: Recht; GES-4: Liberalismus und Kampf um die Verfassungen und Menschenrechte; GES-5: Vereinte Nationen | |||||
91 | * kennt die Grundzüge des Arbeitsrechts. | RWK-3: Arbeitsrecht | |||||
92 | * ist in der Lage, das politische Geschehen aufmerksam und kritisch zu verfolgen. | RWK-3: Verfassungsorgane (mit aktuellem Bezug) | |||||
93 | * nimmt die Rolle der Medien in der politischen Auseinandersetzung wahr und hinterfragt Informationen kritisch. | RWK-3: Verfassungsorgane (mit aktuellem Bezug) | |||||
94 | * kennt Möglichkeiten der demokratischen Mitgestaltung und nimmt auf der Grundlage persönlicher Auseinandersetzungen verantwortungsbewusst an demokratischen Entscheidungsfindungen teil. | RWK-3: Wahlrecht; GES-5: Diktaturen und Demokratien im 20. Jahrhundert [6], Verantwortung in der Politik (Podiumsdiskussion, Publikumsbefragung) | 6 | ||||
Wirtschaft und Finanzen – Die Schülerin, der Schüler … | INHALTE | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |
95 | * kennt die Grundzüge des nationalen und des internationalen Wirtschafts-, Finanz- und Steuersystems. | EXP-2: Schuldnerberatung; RWK-2: Grundzüge Wirtschaftskunde [6]; WIS-3: Buchhaltung [10]; WIS-4: Grundbuch und Kataster, Steuern [10]; WIS-5: Erbschaft [2] | 6 | 10 | 10 | 2 | |
96 | * schätzt die eigene finanzielle Situation richtig ein und kann Prioritäten bei den persönlichen Ausgaben setzen. | WIS-3-5 | |||||
97 | * setzt sich mit den wichtigsten Zusammenhängen und Mechanismen der Konsumgesellschaft kritisch auseinander, kennt die diesbezüglichen Risiken und Gefahren und entwickelt eine verantwortungsvolle Haltung dazu. | WIS-3-5: Kostenwert Berechnung [2]; ENG-4: Marketing campaign/advertising and selling [2]; BL-5 Massen-Kosten-Berechnung [10] | 2 | 4 | 12 | ||
98 | * kennt verschiedene Zahlungsformen, Finanzierungsmöglichkeiten und Formen von Geldanlagen und deren Chancen und Risiken. | WIS-4: Genossenschaften und Gesellschaften [4], Finanzierungssysteme [6]; MATH-4: Schneeballsystem Ponzi-Schema, Regel von Bayes [1]; WIS-5: Miteigentum [10] | 11 | 10 | |||
99 | * entwickelt ein Bewusstsein für die Notwendigkeit von Absicherung und Vorsorge. | WIS-3,4: Finanzierung und Bankwesen; WIS-4: INPS und andere Formen der Fürsorge; WIS-5 | |||||
100 | * hat ein Bewusstsein dafür, wie finanz- und wirtschaftspolitische Entscheidungen sich auf das eigene Leben und das anderer Menschen weltweit auswirken. | RWK-1: Wirtschaftspolitik, Konsumverhalten [6] | 6 | ||||
101 | * kennt Möglichkeiten der politischen Mitgestaltung und Einflussnahme im Bereich der Wirtschafts- und Finanzpolitik. | RWK-2: Verfassungsorgane [1] | 1 | ||||
Nachhaltigkeit – Die Schülerin, der Schüler … | INHALTE | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |
102 | * kennt die Grenzen der Tragfähigkeit des Systems Erde und respektiert die Grenzen der Regenerationsfähigkeit der Biosphäre. | NAT-1: System Erde-Mensch [2], PHY-2: sinnvolle Nutzung von Energie [3] | 2 | 3 | |||
103 | * entwickelt eine verantwortliche Haltung gegenüber Natur und Umwelt. | ENG-1: Sustainable food solutions [1]; NAT-2: Ökologie [6] | 1 | 6 | |||
104 | * setzt sich mit verschiedenen Lebensstilen und deren Folgen unter Einbezug globaler und lokaler Entwicklungen auseinander. | GES-5: Vereinte Nationen, Nachhaltigkeitsziele [1] | 1 | ||||
105 | * entwickelt ein verantwortungsbewusstes Konsumverhalten. | GPS; RWK-1: Konsumverhalten [2] | 2 | ||||
106 | * setzt sich mit den Zielen der UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung auseinander. | NAT-3: Ökologie; ITA-5: Edilizia ecosostenibile, materiali sostenibili, fonti rinnovabili, risparmio energetico; PB-5: Klimahaus-Berechnung [5]; VER-5: Straßenbau [2] | 7 | ||||
107 | * kann den Zusammenhang zwischen Globalisierung, Umweltzerstörung und Migration nachvollziehen. | ITA-5: Edilizia ecosostenibile, materiali sostenibili, Fonti rinnovabili, risparmio energetico [2]; PB-5: KH-Berechnung [5]; VER-5: Straßenbau [2] | 12 | ||||
108 | * kennt grundlegende umweltpolitische Steuerungsinstrumente. | MATH-4: Regelung Verkehrsflüsse, Braess-Paradoxon [1]; VER-5: Verkehrsplanung [6] | 1 | 6 | |||
109 | * kennt Interessenskonflikte in der Nachhaltigkeitsdebatte und kann dazu Stellung nehmen. | BL/PB-3: nachhaltige Baustoffe [4] | 4 | ||||
110 | * kennt Möglichkeiten der politischen Mitgestaltung hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft und reflektiert die gesellschaftlichen Auswirkungen der einzelnen Maßnahmen | PB-5: Klimahausberechnung & Urbanistik [4] | 4 | ||||
Gesundheit – Die Schülerin, der Schüler … | INHALTE | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |
111 | * kennt wichtige Voraussetzungen für die körperliche und seelische Gesundheit. | NAT-2: Gesundheitserziehung [7]; B&S-2 Ernährungs- und Bewegungslehre [3]; EXP-B&S-3: Sport und Ernährung [3] | 10 | 3 | |||
112 | * übernimmt Verantwortung für die körperliche und seelische Gesundheit und weiß um die Bedeutung eines gesunden Lebensstils. | ENG-2: Physical and mental well-being [1]; B&S-4: Doping und dessen Auswirkungen [2]; EXP-5: Projekt "Gesundheits- und Umwelterziehung" [2] | 1 | 2 | 2 | ||
113 | * kennt die Risiken des eigenen Gesundheitsverhaltens und entwickelt präventive Strategien. | B&S-2: Gesundheitserziehung [1] | 1 | ||||
114 | * kennt die Lebenskompetenzen der WHO und setzt sie altersgemäß um. | B&S-2: Gesundheitserziehung [1] | 1 | ||||
115 | * hat ein Bewusstsein für den Zusammenhang zwischen sozioökonomisch geprägten Lebensbedingungen und den Chancen für ein gesundes Leben. | B&S-2: Gesundheitserziehung [1] | 1 | ||||
116 | * kennt Grundlagen der Gesundheitspolitik. | B&S-2: Gesundheitserziehung [1] | 1 | ||||
117 | * reflektiert und diskutiert über die Frage, ob es der Gesellschaft gegenüber eine Pflicht zu gesundheitsbewusstem Verhalten gibt. | B&S-2: Gesundheitserziehung [1] | 1 | ||||
118 | * verfügt über Kenntnisse zur Ersten Hilfe und wendet Erste-Hilfe-Maßnahmen an. | B&S-5: Erste Hilfe [2] | 2 | ||||
119 | * verfügt über Kenntnisse im Bereich des Zivilschutzes und der Arbeitssicherheit und setzt diese verantwortungsbewusst ein. | EXP: Arbeitssicherheitskurs, BL-4: Arbeitsschutz allgemein, Risikobewertung [20]; BL-5: GVD. 81/2008, SKP, ESP [20]; MATH-4: Zivilschutz, First Responder, Naturgefahren [1]; BL-5: Baustelleneinrichtungsplan, Baumaschinen [4] | 21 | 25 | |||
Mobilität – Die Schülerin, der Schüler … | INHALTE | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |
120 | * verhält sich als Verkehrsteilnehmerin oder Verkehrsteilnehmer verantwortungsbewusst. | RWK-1: Rechtsnormen, Zivil- und Strafprozess [6] | 6 | ||||
121 | * kennt die Auswirkungen von Alkohol, Drogen und Unaufmerksamkeit auf die Verkehrssicherheit. | RWK-1: strafrechtliche Folgen [2]; NAT-2: Gesundheitserziehung | 2 | ||||
122 | * ist über ein korrektes Verhalten bei Unfällen informiert und verhält sich entsprechend. | RWK-1: Rechtsnormen, Zivil- und Strafprozess [2] | 2 | ||||
123 | * ist sich der rechtlichen Folgen bei Verkehrsunfällen bewusst. | RWK-1: Zivil- und Strafprozess | |||||
124 | * ist sich der Auswirkungen des eigenen und des globalen Mobilitätsverhaltens auf Mensch und Umwelt bewusst. | RWK-1; MATH-4: ÖPNV (Bewegungsmuster, Handydaten) [1] | 1 | ||||
125 | * kennt nationale und internationale umweltpolitische Instrumente und Maßnahmen zur Reduktion von Umweltemissionen durch Mobilität und diskutiert die Vor- und Nachteile dieser Maßnahmen. | RWK-1: Nachhaltigkeit; VER-5: Straßenbau [2] | 2 | ||||
126 | * kennt Möglichkeiten der politischen Mitgestaltung im Bereich von Umwelt und Mobilität. | RWK-1: Nachhaltigkeit [1] | 1 | ||||
Digitalisierung – Die Schülerin, der Schüler … | INHALTE | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |
127 | * ist in der Lage, digitale Inhalte unter Nutzung verschiedener Geräte, Programme und Netzwerke zu erstellen. | INF-1: Verwendung verschiedener Programme (Office, Programmiersprache) [6]; PB-5 Anwendung verschiedener Software (CAD-Programme, Office Anwendungen, Plattformen); ENG-1-5: Presentations | 6 | ||||
128 | * kann digitalen Technologien und Inhalte verantwortungsvoll, kritisch und sicher nutzen und kennt die Risiken, die Gefahren und die damit verbundenen Schutzmechanismen. | DEU-1: Recherchieren im Netz [6]; TECH-1-5: Recherchen im Netz | 6 | ||||
129 | * ist in der Lage, die Informationen bezüglich ihrer Gültigkeit und Verlässlichkeit einzuschätzen und entsprechend zu nutzen. | GPS-1: Ergebnisse der Suche filtern, verschiedene Quellen verwenden | |||||
130 | * kennt die relevanten rechtlichen und sicherheitstechnischen Aspekte der digitalen Technologien und wendet die Bestimmungen des Datenschutzes an. | GPS-2: Verwendung von Lernsoftware, Plattformen, Meetingtools | |||||
131 | * ist sich bewusst, dass sich digitale Technologien auf das psychosoziale Wohlbefinden und die soziale Einbindung auswirken können und richtet das Verhalten danach aus. | GPS-2: Verwendung von Lernsoftware, Plattformen, Meetingtools; ENG-3: Surveillance [2] | 2 | ||||
132 | * verfügt über ein Bewusstsein für die Machtkonzentration global agierender Digitalkonzerne, reflektiert die Auswirkungen und diskutiert mögliche Maßnahmen zur staatlichen Regulierung auf nationaler und internationaler Ebene. | GPS-1,2: Verwendung von Lernsoftware, Plattformen, Meetingtools; DEU: Medien und Manipulation | |||||
SUMME DER STUNDEN | 67 | 70 | 64 | 112 | 155 |
Stand: 26. November 2023
Persönlichkeit und Soziales – Die Schülerin, der Schüler … | INHALTE | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |
133 | * kann eigene Stärken und Schwächen einschätzen, mit komplexen Inhalten umgehen und reflektierte Entscheidungen treffen. | ENG-1: Building your confidence [2]; GPS-1: Orientierungstage [2]; DEU-3: Recherchieren und Präsentieren [6]; DEU-4: Praktika 4. Klassen (inklusive Bericht) [10]; PB-5/TPS-5: Maturaprojekte [15] | 4 | 6 | 10 | 15 | |
134 | * übernimmt Verantwortung für sich und andere. | RWK-1: Schülercharta [1]; B&S-1-5: Helfen und Sichern (Geräteturnen, Klettern) [1]; DEU-3: Recherchieren und Präsentieren | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 |
135 | * ist in der Lage, das eigene Lernen selbstständig zu planen und zu organisieren und Ausdauer zu beweisen. | DEU-3,4: Recherchieren und Präsentieren, Mitschriften anfertigen | |||||
136 | * ist resilient und kann Herausforderungen bewältigen und bei Bedarf professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. | DEU-3,4: professionelles Auftreten [3] | 3 | 3 | |||
137 | * kann konstruktiv kommunizieren und in Gruppen interagieren. | DEU-3: Kommunikationsmodelle, Diskussionen und Argumentationen [4]; ENG-3: Human Interaction [2] | 6 | ||||
138 | * zeigt Empathie, ist flexibel und teamfähig. | DEU-3,4: Lernform Gruppenpuzzle [2]; B&S-1-5: Teambildung [1] | 1 | 1 | 3 | 3 | 3 |
139 | * analysiert Konflikte und wendet Formen der Konfliktbewältigung an. | DEU-4: Rollenspiele [3] | 3 | ||||
140 | * nimmt soziale Ungleichheit und Ungerechtigkeit wahr und zeigt solidarisches Verhalten. | GPS-1: Lernen lernen; DEU-3,4: Randgruppen [3] | 3 | 3 | |||
141 | * ist sich der eigenen Verantwortung im Zusammenhang mit der eigenen Geschlechterrolle und Sexualität bewusst. | DEU-3: Recherchieren und Präsentieren; GES-4,5: Frauenfrage im 19. und 20. Jahrhundert [4] | 4 | 4 | |||
142 | * befasst sich mit eigenen und gesellschaftlichen Zukunftsperspektiven und orientiert sich in Bezug auf den schulischen und beruflichen Werdegang und in der Rolle als Bürger und Bürgerin. | DEU-3: Recherchieren und Präsentieren; DEU-4: Bewerbungsgespräch (Motivationsschreiben, Portfolio) [4]; ENG-4: Job interview, internship, covering letter [3] | 7 | ||||
Kulturbewusstsein – Die Schülerin, der Schüler … | INHALTE | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |
143 | * geht verantwortungsvoll mit geistigem und kulturellem Eigentum um. | GPS-1: Lehrfahrt Technorama; GPS-2: Deutsches Museum; GES-5: Denk- und Mahnmal [4] | 4 | ||||
144 | * zeigt Respekt für Kultur- und Gemeingüter. | GPS-1: Lehrfahrt Technorama; GPS-2: Deutsches Museum; GES-3-5: Architekturgeschichte [4] | 4 | 4 | 4 | ||
145 | * begegnet anderen Kulturen mit Offenheit und zeigt Bereitschaft, mit ihnen in respektvollen Austausch zu treten. | GPS-1: Lehrfahrt Technorama; B&S1-5: Schonung von Geräten und der Halle; GPS-2: Deutsches Museum; GES-3; ITA-3; GES-4; GES-5: Flucht und Migration [4] | 4 | ||||
146 | * begreift Vielfalt und Anderssein als Reichtum und entwickelt Sensibilität für Formen der Ausgrenzung. | GPS-1: Lehrfahrt Technorama; GPS-2: Deutsches Museum; DEU-4,5: Diversität in der Literatur [6]; ENG-1-5: Culture exchange/cultural awareness | |||||
147 | * nimmt den Zusammenhang zwischen kulturellen Vorstellungen und sozialem Wandel wahr. | GPS-1: Lehrfahrt Technorama; GPS-2: Deutsches Museum; GES-3 [1]; ITA-3; GES-4 [1] | 1 | 1 | |||
148 | * nimmt die Handlungsspielräume der persönlichen Mehrsprachigkeit bewusst wahr, nutzt und erweitert sie. | GPS-1: Lehrfahrt Technorama; GPS-2: Deutsches Museum; DEU-5: fächerübergreifendes Gespräch [4] | 4 | ||||
Politik und Recht – Die Schülerin, der Schüler … | INHALTE | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |
149 | * kennt die Grundzüge der Rechtsordnung. | RWK-1-4 [4]; ENG-3: Crime and punishment/law and order [1] | 4 | 4 | 5 | 4 | |
150 | * zeigt Rechtsbewusstsein und handelt als Bürgerin oder Bürger verantwortungsvoll. | RWK-1-3: Rechtsordnung | |||||
151 | * kennt die rechtsstaatlichen Prinzipien und hat ein Bewusstsein für Demokratie, Toleranz und Pluralität. | RWK-1-3: Rechtsnormen; MATH-4: Benfordsches Gesetz [1] | 1 | ||||
152 | * kennt die Grundzüge der italienischen Verfassung und den Aufbau des italienischen Staates. | RWK-3: Verfassung [4]; ITA-3: la macchina dello Stato; ITA-4: Fondamenti e storia della Costituzione [4] | 4 | 4 | |||
153 | * weiß über die Entstehung und die Grundzüge der Autonomie für Südtirol Bescheid und erkennt deren Wert. | RWK-2: Landesgeschichte und Autonomiestatut [6-8] | 6 | ||||
154 | * kennt die Geschichte der EU, deren Organe und Zuständigkeiten und entwickelt ein Verständnis für die Werte, die der Union zugrunde liegen. | RWK-2: Europäische Union [6-8] | 6 | ||||
155 | * kennt die wichtigsten internationalen Organisationen. | RWK-2: EU, NATO und UNO [6-8] | 6 | ||||
156 | * kennt die wesentlichen Prozesse der Rechtssetzung auf verschiedenen hierarchischen und territorialen Ebenen. | RWK-1: Rechtsetzung [2] | 2 | ||||
157 | * kennt die Grundzüge des Arbeitsrechts. | RWK-3: Arbeitsrecht [2] | 2 | ||||
158 | * ist in der Lage, das politische Geschehen aufmerksam und kritisch zu verfolgen. | RWK-3; GPS | |||||
159 | * nimmt die Rolle der Medien in der politischen Auseinandersetzung wahr und hinterfragt Informationen kritisch. | RWK-2: Verfassungsorgane (mit aktuellem Bezug) | |||||
160 | * kennt Möglichkeiten der demokratischen Mitgestaltung und nimmt auf der Grundlage persönlicher Auseinandersetzungen verantwortungsbewusst an demokratischen Entscheidungsfindungen teil. | RWK-1: Mitbestimmungsgremien; RWK-2: Wahlrecht; Verantwortung in der Politik (Podiumsdiskussion, Publikumsbefragung) | |||||
Wirtschaft und Finanzen – Die Schülerin, der Schüler … | INHALTE | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |
161 | * kennt die Grundzüge des nationalen und des internationalen Wirtschafts-, Finanz- und Steuersystems. | EXP-2: Schuldnerberatung; RWK-2 [6]; TPS-5: Unternehmensgründung, Finanzierung [10] | 6 | 10 | |||
162 | * schätzt die eigene finanzielle Situation richtig ein und kann Prioritäten bei den persönlichen Ausgaben setzen. | TPS-5: Unternehmensgründung, Finanzierung | |||||
163 | * setzt sich mit den wichtigsten Zusammenhängen und Mechanismen der Konsumgesellschaft kritisch auseinander, kennt die diesbezüglichen Risiken und Gefahren und entwickelt eine verantwortungsvolle Haltung dazu. | RWK-1: Konsumverhalten [2]; ENG-4: Marketing campaign/advertising and selling [2]; TPS-5: Unternehmensgründung, Finanzierung | 2 | 2 | |||
164 | * kennt verschiedene Zahlungsformen, Finanzierungsmöglichkeiten und Formen von Geldanlagen und deren Chancen und Risiken. | MATH-4: Schneeballsystem, Ponzi-Schema, Regel von Bayes [2]; TPS-5: Unternehmensgründung, Finanzierung [1] | 2 | 1 | |||
165 | * entwickelt ein Bewusstsein für die Notwendigkeit von Absicherung und Vorsorge. | TPS-5: Unternehmensgründung, Finanzierung | |||||
166 | * hat ein Bewusstsein dafür, wie finanz- und wirtschaftspolitische Entscheidungen sich auf das eigene Leben und das anderer Menschen weltweit auswirken. | RWK-1: Wirtschaftspolitik, Konsumverhalten [6]; TPS-5: Unternehmensgründung, Finanzierung | 6 | ||||
167 | * kennt Möglichkeiten der politischen Mitgestaltung und Einflussnahme im Bereich der Wirtschafts- und Finanzpolitik. | RWK-2: Verfasungsorgane [1]; TPS-5: Unternehmensgründung, Finanzierung | 1 | ||||
Nachhaltigkeit – Die Schülerin, der Schüler … | INHALTE | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |
168 | * kennt die Grenzen der Tragfähigkeit des Systems Erde und respektiert die Grenzen der Regenerationsfähigkeit der Biosphäre. | NAT-1: System Erde-Mensch [2]; PHY-2: sinnvolle Nutzung von Energie [3]; TPS-3: Umweltschutz, Recycling, Herstellungsmethoden [3] | 2 | 3 | 3 | ||
169 | * entwickelt eine verantwortliche Haltung gegenüber Natur und Umwelt. | ENG-1: Sustainable food solutions [1]; NAT-2: Ökologie [6]; TPS-3: Umweltschutz, Recycling, Herstellungsmethoden; B&S: Radfahren, Wintersport, Wandern | 1 | 6 | |||
170 | * setzt sich mit verschiedenen Lebensstilen und deren Folgen unter Einbezug globaler und lokaler Entwicklungen auseinander. | TPS-3: Umweltschutz, Recycling, Herstellungsmethoden | |||||
171 | * entwickelt ein verantwortungsbewusstes Konsumverhalten. | RWK-1: Konstumverhalten [2]; TPS-3: Umweltschutz, Recycling, Herstellungsmethoden; ITA-5: materiali sostenibili, Fonti rinnovabili, risparmio energetico | 2 | ||||
172 | * setzt sich mit den Zielen der UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung auseinander. | NAT-3: Ökologie; TPS-3: Umweltschutz, Recycling, Herstellungsmethoden | |||||
173 | * kann den Zusammenhang zwischen Globalisierung, Umweltzerstörung und Migration nachvollziehen. | TPS-3: Umweltschutz, Recycling, Herstellungsmethoden | |||||
174 | * kennt grundlegende umweltpolitische Steuerungsinstrumente. | TPS-3: Umweltschutz, Recycling, Herstellungsmethoden; MATH-4: Regelung Verkehrsflüsse, Braess-Paradoxon [1] | 1 | ||||
175 | * kennt Interessenskonflikte in der Nachhaltigkeitsdebatte und kann dazu Stellung nehmen. | TPS-3: Umweltschutz, Recycling, Herstellungsmethoden [3]; AUT-4: Industrie 4.0 und Arbeitsplätze, Globalisierung und ökonomische Vorteile vs. Ökologie und Arbeitskräfte im Inland [3] | 3 | ||||
176 | * kennt Möglichkeiten der politischen Mitgestaltung hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft und reflektiert die gesellschaftlichen Auswirkungen der einzelnen Maßnahmen | TPS-3: Umweltschutz, Recycling, Herstellungsmethoden | |||||
Gesundheit – Die Schülerin, der Schüler … | INHALTE | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |
177 | * kennt wichtige Voraussetzungen für die körperliche und seelische Gesundheit. | NAT-2: Gesundheitserziehung [7]; B&S-2: Ernährungs- und Bewegungslehre [3]; EXP-B&S-3: Sport und Ernährung [3] | 10 | 3 | |||
178 | * übernimmt Verantwortung für die körperliche und seelische Gesundheit und weiß um die Bedeutung eines gesunden Lebensstils. | ENG-2: Physical and mental well-being [1]; B&S-4: Doping und dessen Auswirkungen, gesunde Ernährung [2]; EXP-5: Projekt "Gesundheits- und Umwelterziehung" [2] | 1 | 2 | 2 | ||
179 | * kennt die Risiken des eigenen Gesundheitsverhaltens und entwickelt präventive Strategien. | B&S-2: Gesundheitserziehung [1] | 1 | ||||
180 | * kennt die Lebenskompetenzen der WHO und setzt sie altersgemäß um. | B&S-2: Gesundheitserziehung [1] | 1 | ||||
181 | * hat ein Bewusstsein für den Zusammenhang zwischen sozioökonomisch geprägten Lebensbedingungen und den Chancen für ein gesundes Leben. | B&S-2: Gesundheitserziehung [1] | 1 | ||||
182 | * kennt Grundlagen der Gesundheitspolitik. | B&S-2: Gesundheitserziehung [1] | 1 | ||||
183 | * reflektiert und diskutiert über die Frage, ob es der Gesellschaft gegenüber eine Pflicht zu gesundheitsbewusstem Verhalten gibt. | B&S-2: Gesundheitserziehung [1] | 1 | ||||
184 | * verfügt über Kenntnisse zur Ersten Hilfe und wendet Erste-Hilfe-Maßnahmen an. | B&S-5 Erste Hilfe [2]; EXP: Arbeitssicherheitskurs [10] | 2 | ||||
185 | * verfügt über Kenntnisse im Bereich des Zivilschutzes und der Arbeitssicherheit und setzt diese verantwortungsbewusst ein. | MATH-4: Zivilschutz, First Responder, Naturgefahren [1] | 1 | ||||
Mobilität – Die Schülerin, der Schüler … | INHALTE | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |
186 | * verhält sich als Verkehrsteilnehmerin oder Verkehrsteilnehmer verantwortungsbewusst. | RWK-1; B&S1-5: Verhalten bei Ausflügen mit Rad oder zu Fuß | |||||
187 | * kennt die Auswirkungen von Alkohol, Drogen und Unaufmerksamkeit auf die Verkehrssicherheit. | NAT-2: Gesundheitserziehung; RWK-1: Rechtsnormen [6] | 6 | ||||
188 | * ist über ein korrektes Verhalten bei Unfällen informiert und verhält sich entsprechend. | RWK-1: Rechtsnormen, Zivil-Strafprozess [1] | 1 | ||||
189 | * ist sich der rechtlichen Folgen bei Verkehrsunfällen bewusst. | RWK-1: Rechtsnormen, Zivil-Strafprozess | |||||
190 | * ist sich der Auswirkungen des eigenen und des globalen Mobilitätsverhaltens auf Mensch und Umwelt bewusst. | RWK-1: Rechtsnormen, Zivil-Strafprozess; MATH-4: ÖPNV (Bewegungsmuster, Handydaten) [1] | 1 | ||||
191 | * kennt nationale und internationale umweltpolitische Instrumente und Maßnahmen zur Reduktion von Umweltemissionen durch Mobilität und diskutiert die Vor- und Nachteile dieser Maßnahmen. | RWK-1 | |||||
192 | * kennt Möglichkeiten der politischen Mitgestaltung im Bereich von Umwelt und Mobilität. | RWK-1: Rechtsnormen | |||||
Digitalisierung – Die Schülerin, der Schüler … | INHALTE | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |
193 | * ist in der Lage, digitale Inhalte unter Nutzung verschiedener Geräte, Programme und Netzwerke zu erstellen. | INF-1: Verwendung verschiedener Programme (Office, Programmiersprache) [6]; ELE-3 [4]; ENG-1-5: Presentations | 6 | 4 | |||
194 | * kann digitalen Technologien und Inhalte verantwortungsvoll, kritisch und sicher nutzen und kennt die Risiken, die Gefahren und die damit verbundenen Schutzmechanismen. | DEU-1: Recherchieren im Netz [6]; ELE-3 | 6 | ||||
195 | * ist in der Lage, die Informationen bezüglich ihrer Gültigkeit und Verlässlichkeit einzuschätzen und entsprechend zu nutzen. | GPS-1: Ergebnisse der Suche filtern, verschiedene Quellen verwenden | |||||
196 | * kennt die relevanten rechtlichen und sicherheitstechnischen Aspekte der digitalen Technologien und wendet die Bestimmungen des Datenschutzes an. | GPS-2: Verwendung von Lernsoftware, Plattformen, Meetingtools | |||||
197 | * ist sich bewusst, dass sich digitale Technologien auf das psychosoziale Wohlbefinden und die soziale Einbindung auswirken können und richtet das Verhalten danach aus. | GPS-2: Verwendung von Lernsoftware, Plattformen, Meetingtools; ENG-3: Surveillance [2]; AUT-4: Digitale Unterschrift, PGP, Hash-Code, Verschlüsselung, PEC und SPID [2] | 2 | 2 | |||
198 | * verfügt über ein Bewusstsein für die Machtkonzentration global agierender Digitalkonzerne, reflektiert die Auswirkungen und diskutiert mögliche Maßnahmen zur staatlichen Regulierung auf nationaler und internationaler Ebene. | GPS-1,2: Verwendung von Lernsoftware, Plattformen, Meetingtools; DEU: Medien und Manipulation; AUT-4: GAFAM, Einfluss auf staatliche Entscheidungen im Bereich Digitalisierung und Datenverarbeitung, Datenschutz: Regeln und Umsetzung [6] | 6 | ||||
SUMME DER STUNDEN | 45 | 56 | 50 | 68 | 54 |
Stand: 26. November 2023
ABKÜRZUNG | BEDEUTUNG |
AT | Angewandte Technologien |
AUT | Automation |
B&S | Bewegung und Sport |
BL | Baustellenleitung und Arbeitssicherheit |
CHE | Chemie |
DEU | Deutsche Sprache und Literatur |
ELE | Elektrotechnik und Elektronik |
ENG | Englisch |
EXP | Expertenunterricht |
FÜLA | Fächerübergreifendes Lernangebot |
G&G | Geschichte & Geographie |
GEO | Geographie |
GES | Geschichte |
GPS | gelebte Praxis an der Schule |
INF | Informatik |
ITA | Italienisch L2 |
KV | Klassenvorstände |
LAT | Latein |
MATH | Mathematik |
NAT | Naturwissenschaften / Biologie & Erdwissenschaften |
NW | Fachrichtung "Angewandte Naturwissenschaften" |
PB | Planung und Bauwesen |
PHI | Philosophie |
PHY | Physik |
POL | Politische Bildung |
PROJ | Projekt |
REL | Katholische Religion |
RWK | Rechts- und Wirtschaftskunde |
TECH | technische Fächer |
TPS | Technologie und Projektierung elektrischer und elektronischer Systeme |
TZ | Technologie und Technisches Zeichnen |
VER | Vermessung |
WIS | Bodenkunde, Wirtschaft und Schätzung |
Z/KG | Zeichnen und Kunstgeschichte |
Das fächerübergreifende Lehrangebot wird im Stellen- und Stundenplan an die Fächer Bauwesen bzw. Elektronik und Elektrotechnik angegliedert und blockweise unterrichtet. Im Plansoll wird zusätzlich zur Fachlehrperson eine TP Lehrperson zugeteilt, sofern die Ressourcen dafür ausreichen.
Die FÜLA-Stunden werden auf die 4. Klasse verschoben – Ausgleich mit dem Fach Planung und Bauwesen.
Stand: 25. September 2023
Die Beratungseinrichtung richtet sich an alle Schüler/innen, die Orientierung und Hilfe suchen. Die den Klassen zugewiesenen Lehrpersonen stehen unbürokratisch und unverbindlich für Beratung und Vermittlung zur Verfügung. Details sind auf der Anschlagtafel zu entnehmen.
Schüler/innen aus den 3. und 4. Klassen erklären sich bereit als Tutor/in, gleichaltrige oder jüngere Mitschüler/innen durch ihre bereits erlangte Fachkompetenz zu unterstützen und in verschiedenen Bereichen weiter zu helfen. Die Tutoren werden durch den Koordinator mit Schüler/innen, die Aufholbedarf haben, zusammengebracht und organisieren sich bezüglich der Termine selbst.
Stütz- und Aufholkurse sind unterrichtsbegleitende Veranstaltungen für Schüler/innen, die differenzierte Maßnahmen benötigen, um die gesetzten Ziele zu erreichen. Die Fachlehrkraft entscheidet darüber, welche Schüler/innen die Stützangebote nutzen sollten. Die Teilnahme an den Kursen ist verpflichtend. Der Erfolg des Einzelnen hängt wesentlich von seiner positiven Einstellung und von seiner aktiven Mitarbeit ab.
Weiters gibt es ein Angebot an Kursen im Wahlbereich, welche teilweise auch für andere Schüler/innen offen sind. Die Auswahl der Lernangebote im Wahlbereich orientiert sich an den Rahmenrichtlinien, abgestimmt auf das Leitbild der Schule sowie Interessen, Neigungen und Bedürfnissen der Schüler/innen. Im 1. Biennium werden Lernangebote praktisch-technischer Natur, die orientierenden Charakter haben bevorzugt, außerdem Lernangebote im sprachlichen Bereich und notwendige Aufholkurse. Im 2. Biennium und in der 5. Klasse werden vor allem spezifische Förderkurse für die Teilnahme an Olympiaden und Wettbewerben im mathematisch-naturwissenschaftlichen und sprachlichen Bereich, im letzteren auch zur Erlangung von Sprachzertifikaten ausgewählt. Mögliche Angebote: technisch-praktisches Projekt, Spanischkurs, Verkehrserziehung, Theaterwerkstatt, Lego Mindstorm, 3D-Programme, AutoCAD.
Seit einigen Jahren wird mit der benachbarten Schule italienischer Muttersprache in einigen Fächern ein Austauschprojekt angeboten. Lehrpersonen der jeweilig anderen Muttersprache unterrichten für einen Zeitraum in Ko-Dozenz mit den Fachkollegen.
Seit Beginn der 1980er Jahre findet am Realgymnasium ein Förderkurs in Chemie für Begabte statt. Die Kurse fanden immer mehr Interessierte, so dass heute etliche Kurse auf verschiedenen Wissensstufen angeboten werden. Das erreichte Niveau kann sich sehen lassen. Mehrmals haben es Kursabsolventen bis zur Teilnahme an den Weltmeisterschaften geschafft.
Zwei besonders begabte Schüler/innen der Abschlussklasse und ein bis zwei Mathematik-Lehrerpersonen können im Schloss Rechtenthal eine ganze Woche lang an realen Problemen herumknobeln. Die Schüler/innen lernen dadurch, mit mathematischen Modellen umzugehen. Für die teilnehmenden Lehrpersonen ist es ein Ansporn, auch in der Schule solche Modellierungswochen durchzuführen.
Bei diesen Wettbewerben können die Schüler/innen ihre besonderen Begabungen und Kenntnisse in beiden Wissenschaften unter Beweis stellen. Für die Teilnehmer/innen am Landeswettbewerb werden zusätzlich Kurse zur Vorbereitung angeboten.
Die schulische Inklusion der Kinder und Jugendlichen mit Migrationshintergrund erfolgt durch das Erleben der Sprache in der Klassengemeinschaft unter Gleichaltrigen und durch gezielte Sprachenfördermaßnahmen, auch der Sprachzentren des Pädagogischen Instituts. Bei diesen handelt es sich um schulische Veranstaltungen zur Erweiterung des Bildungsangebotes im Sinne von Art.10 des Landesgesetzes vom 29. Juni 2000, Nr. 12.
Die gemeinsame Initiative der deutschen und italienischen Schulgemeinschaften des Schulzentrums Meran wird jährlich im Mai rund um den Europatag (9. Mai) abgehalten und soll den europäischen Geist und die Mehrsprachigkeit fördern.
Für Schüler/innen ab der 3. Klasse mit besonderem Interesse und guten Kompetenzen auf Mittelstufenniveau bietet die Fachgruppe Englisch im 1. Semester einen Vorbereitungskurs auf das FCE und im 2. Semester einen Vorbereitungskurs auf die Teilnahme am Gesamttiroler Fremdsprachenwettbewerb an. In Absprache mit den Fachlehrpersonen stehen diese Angebote auch Schüler/innen der TFO offen.
Für Schüler/innen der 3. Klasse wird – wenn möglich – ein Lesewettbewerb mit dem Titel "Per una manciata di libri" veranstaltet, in dem die Teams das Verständnis eines Romans allgemein wie auch detailliert spielerisch diskutieren. Schüler/innen im vierten Jahr können einen Kurs zur Vorbereitung auf die Zweisprachigkeitsprüfung und die wichtigsten international anerkannten Zertifizierungen (Plida und Celi) für die Stufe B2 besuchen. Im Allgemeinen wird für zweisprachige Schüler/innen oder diejenigen, die tatsächlich als solche angesehen werden können, eine gewisse Differenzierung während der Unterrichtsstunden, insbesondere im Zweijahreszeitraum, vorgenommen. Diese Maßnahme zielt darauf ab, ihre sprachliche Verbesserung zu fördern und sicherzustellen, dass Motivation und Konzentration hoch bleiben, während der Rest der Klasse Aktivitäten ausführt, die sich auf bereits bekannte grammatikalische oder lexikalische Strukturen beziehen. Diese besonders starken Schüler/innen in L2 gelten als wertvolle Ressourcen für die Klassengruppe und können manchmal mit Aufsichts-, Koordinations- oder Unterstützungsaufgaben bei der Durchführung bestimmter Bildungsaktivitäten betraut werden.
Der Memorial Day richtet, ausgehend von einer aktuellen Problematik, seinen Fokus auf historisch-gesellschaftliche Prozesse, Entwicklungen und Erscheinungen, die alle betreffen, um junge Menschen zu sensibilisieren und Bewusstsein und Achtsamkeit zu bilden. Nach einer umfangreichen Sensibilisierungskampagne über Kolumbien, unseren Menschenrechts-Preisträger und den damit verbundenen Thematiken, können die Jugendlichen frei entscheiden, ob sie einen aktiven Beitrag leisten möchten, indem sie am Aktionstag für einen Tag die Schulbank gegen einen Arbeitsplatz tauschen und somit den Operation-Daywork-Menschenrechtspreisträger finanziell unterstützen.
Seit 2003 an Südtirols OS jährlich durchgeführt, entwickelt sich diese Form der Begabtenförderung zusehends zu einem Dialog zwischen Philosophielehrpersonen und Schülern/innen. Dieser Wettbewerb versucht, im Sinne unserer Leitsätze, die wissenschaftliche Tradition zu fördern und den Stellenwert der Geisteswissenschaften sichtbar zu machen. Das Auswahlverfahren erfolgt zuerst schulintern, dann regional und bei entsprechendem Erfolg auf nationaler Ebene. Die Schüler verfassen zu einem von vier vorgelegten Themen einen Essay. Die Arbeitszeit beträgt vier Stunden; argumentative Überzeugungskraft, philosophische Kenntnisse, Originalität und Ausdrucksfähigkeit sind verbindliche Bewertungskriterien. Die Kommission am RG setzt sich aus den Philosophieprofessoren zusammen. Die Schulausscheidung für die Olympiade wird nach den Winterferien stattfinden.
Für Schüler/innen aller Klassen, die am Zeitgeschehen, an lokalen Gremien und an politischen Institutionen, an der europäischen Integration und am demokratischen Geschehen weltweit interessiert sind, nimmt das RG als allgemein bildende Schule jährlich am Landeswettbewerb teil. Der schulinterne Wettbewerb findet in der Regel innerhalb Februar statt. Das Auswahlverfahren lehnt sich an die vom Inspektorat vorgegebenen Fragebögen an, kann allerdings von den Fachprofessoren an die spezielle Ausrichtung des RG angepasst werden. Die drei besten Schüler aus dem 1. Biennium und die vier Gewinner des 2. Bienniums und der Abschlussklasse können am Landeswettbewerb in Bozen teilnehmen.
Die Schulband besteht aus mehrere Schüler/innen der Schule, die sich aus Freude an Musik und Gesang zu einer Gemeinschaft zusammengeschlossen haben. Neben der regelmäßigen Probentätigkeit während des Schuljahres finden sich genügend Gelegenheiten und Anlässe zu Auftritten für die Band.
Die Teilnahme an Bezirks- und Landesmeisterschaften ist ein Angebot unserer Schule. Die Entscheidung der definitiven Teilnahme obliegt den B&S-Lehrpersonen. Die Sportgruppe ist eine bereits seit vielen Jahren von den Lehrpersonen geschaffene Trainingsmöglichkeit, bei der die Schüler/innen sich auf freiwilliger Basis beteiligen. In besonderen Fällen (Mannschaftssportarten) werden, die sich an Bezirks- und Landesmeisterschaften beteiligenden Schüler/innen zu einem Sondertraining eingeladen. Für diese Schüler/innen ist die Teilnahme am Training verbindlich. Zudem bieten wir zeitlich begrenzte Angebote in diversen Lifetime-Sportarten (z.B. Volleyball, Floorball, Orientierungslauf, Tamburello, Inter-Crosse etc.), damit die Schüler/innen ihr Eigenkönnen verbessern können, bzw. um ihre sportbezogene Individualausbildung zu fördern.
Stand: 25. September 2023
Technorama/Winterthur: Wissenschaft lehrreich und spielerisch erleben: In Kleingruppen sind die Schüler/innen im Technorama unterwegs. Dabei bietet sich ihnen eine einzigartige Vielfalt an Experimenten, immerhin gibt es über 500 Experimentierstationen zu faszinierenden Themen aus Biologie, Chemie oder Physik. Spektakuläre Vorführungen zum Thema Gas und Elektrizität begeistern alle.
Naturwissenschaftliche Woche: Die Projektwoche ermöglicht es den Schülern, zu einem naturwissenschaftlichen Thema - in der Gruppe und für einen längeren Zeitraum - im Gelände zu forschen: z.B. Meeresschule (Kroatien), Vulkanismus live (Italien), Nationalpark Donau-Auen (Österreich).
"Malgrado le bombe": Wenn man sich in der Weltgeschichte umsieht, so sind Konflikte zwischen Volksgruppen, Minderheiten, religiös oder ethnisch unterschiedlichen Gruppen meist gewaltsam ausgetragen worden und der Stärkere hat sich durgesetzt. Dass es in Südtirol trotz großer Spannungen zwischen den Volksgruppen zu einem befriedeten Land gekommen ist, ist das Verdienst umsichtiger Politik auf beiden Seiten. Die Vorführung der Dokumentation „Malgrado le bombe“ über die Bombenjahre mit den Zeitzeugen, z.B. Ex-Senator Oskar Peterlini, wird für die Abschlussklassen angeboten. Gemeinsam mit den Schüler/innen wird dieser dramatische Teil der Südtirol-Geschichte aufgearbeitet.
Orientierung: Sich kennenzulernen, die neue Schule zu erkunden und gemeinsam darüber nachzudenken, was einen Schüler in den kommenden Schuljahren so alles erwartet, darum geht es bei den drei Orientierungstagen an der TFO. Die Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen arbeiten zu Beginn des Schuljahres zwei Tage lang mit ihren Klassenvorständen zu Themen wie Lernen lernen, digitales Lehren und Lernen. Auf dem Programm stehen auch ein Turnier aller 1. Klassen sowie ein gemeinsamer Ausflug.
Lehrfahrt Technorama: Wissenschaft lehrreich und spielerisch erleben: In Kleingruppen sind die Schüler/innen im Technorama unterwegs. Dabei bietet sich ihnen eine einzigartige Vielfalt an Experimenten, immerhin gibt es über 500 Experimentierstationen zu faszinierenden Themen aus Biologie, Chemie oder Physik. Spektakuläre Vorführungen zum Thema Gas und Elektrizität begeistern alle.
Forschen und lernen im Deutschen Museum: Die zweitägige Lehrfahrt nach München zählt zum unterrichtsergänzenden Schwerpunkt in den 2. Klassen. Höhepunkt der Lehrfahrt ist der Schulvormittag im Deutschen Museum, dessen Partner unsere Schule ist. Die TFO Meran ist nämlich nach dem Gründer des weltgrößten Technikmuseums, Oskar von Miller benannt.
Präsentieren, Moderieren, Vortragen: Ein Schwerpunkt liegt in der 3. Klasse auf der Kunst des Vortragens und Präsentierens. Jeder Schüler muss ein eigenes Thema, eine Recherchefrage eigener Wahl recherchieren, vertiefen und vorstellen, und das manche vor allen 3. Klassen gemeinsam. Zu diesem Zweck gibt es nicht nur eine Vorbereitung durch die Deutschlehrpersonen, sondern auch eine Trainingseinheit mit dem erfahrenen Theaterpädagogen. Das spielerische Ausprobieren, das Körper- und Sprechtraining dienen dazu, mehr Bewusstsein zu bekommen, für das eigene Auftreten und die eigene Wirkung vor Publikum. Außerdem gab es Tipps für das Selbstbewusstsein. Denselben Zweck erfüllt das “institutionalisierte” Feedback durch Schüler/innen und Lehrpersonen. Es soll helfen, die eigenen Stärken und Schwächen zu sehen, um schrittweise die Kompetenzen zu verbessern.
Piazze italiane: Bis zum Schuljahr 2012/13 machten unsere Schüler/innen der 3. Klasse eine Sprachwoche, wahlweise in Italien oder im englischsprachigen Ausland. Aufgrund der allgemeinen Einsparungen auf Landesebene musste diese Woche gestrichen werden Es bleibt eine ein- bis zweitägige Lehrfahrt unter dem Namen “Piazze italiane”. Diese unterrichtsbegleitende Veranstaltung gibt einen ersten Eindruck der ‚Piazze italiane’ und sollte die Schüler/innen ermuntern, noch viele andere Städte und Plätze in Italien anzuschauen und zu erkunden. Sie bergen unzählbare Schätze und sind es wert, in guter Gesellschaft genossen zu werden.
Fachlehrfahrten ELE&BAU: Neueste Trends und Entwicklungen in der Elektronik bzw. im Bauwesen stehen im Mittelpunkt der zweitägigen Lehrfahrten, die jedes Jahre für die 4. Klassen organisiert werden.
Girls' Day: Auch wenn es längst hin bekannt ist, dass eine technische Ausbildung Zukunft hat und beste Arbeitsmöglichkeiten eröffnet, sind die Mädchen an den Technologischen Fachoberschulen immer noch eine sehr kleine Gruppe. Mit dem Girl’s Day möchte die TFO-Meran dafür sensibilisieren, dass Technik keine reine Bubensache sein muss.
Leistungsschau der 5. Klassen und Betriebsmesse: Die 5. Klassen organisieren kurz vor Schulende eine Schau der Projektarbeiten der Abschlussklassen im Mehrzwecksaal. Die Elektronikklassen sorgten mit ihren Hightech-Projekten für Aufsehen, aber auch die „Bauwesler“ können mit ihren Planungsprojekten überzeugen. In diesem Rahmen findet auch eine Betriebsmesse vor, Unternehmen aus dem Bereich Elektronik und Bauwesen stellen sich den Schülern vor. Die Begegnung ermöglicht einen guten Austausch Schule-Arbeitswelt.
“Malgrado le bombe”: Wenn man sich in der Weltgeschichte umsieht, so sind Konflikte zwischen Volksgruppen, Minderheiten, religiös oder ethnisch unterschiedlichen Gruppen meist gewaltsam ausgetragen worden und der Stärkere hat sich durgesetzt. Dass es in Südtirol trotz großer Spannungen zwischen den Volksgruppen zu einem befriedeten Land gekommen ist, ist das Verdienst umsichtiger Politik auf beiden Seiten. Der Film „Malgrado le bombe“ thematisiert für die 5. Klassen ein schwieriges Kapitle Südtiroler Geschichte im Blickwinkel der zwei Sprachgruppen. Zeitzeugen berichten von den Ereignissen.
Memorial Day: Zum Internationalen Gedenktag „Memorial Day“ am 27. Jänner laden das Realgymnasium und die Technologische Fachoberschule Meran seit mehr als 10 Jahren Zeitzeugen, Experten und Repräsentanten des öffentlichen Lebens ein, um gemeinsam in Form eines Podiumsgesprächs über Themen und Problematiken der Zeit nachzudenken.
Operation Daywork: Das landesweite Schülerprojekt „Operation Daywork“, das es seit 2007 auch in Südtirol gibt, wird von unserer Schule seit Beginn unterstützt. Im Rahmen der Sensibilisierungskampagne laden wir jedes Jahr zur Begegnung mit dem Jahresthema ein. Am Aktionstag „Operation Daywork“ tauschen die Schüler für einen Tag die Schulbank gegen einen Arbeitsplatz, um so ein Entwicklungsprojekt zu unterstützen. Dafür sind sie gerechtfertigt vom Unterricht abwesend.
Tag der Technik: Im Rahmen der Tage der offenen Tür organisiert die TFO seit mehreren Jahren den Tag der Technik. Dabei haben Schulgemeinschaft und Interessierte die Gelegenheit, ehemaligen Schülern der TFO zu begegnen, die einen besonderen Bildungsweg hinter sich haben, im Berufsleben bedeutende Aufgaben übernommen habe oder besondere Fähigkeiten erworben haben.
Tagung mit dem Unternehmerverband: In Zusammenarbeit mit dem Unternehmerverband nehmen die 5. Klassen an einer aktuellen Tagung zum Thema Schule-Arbeitswelt teil.
Stand: 25. September 2023
Das Leitbild und der Dreijahresplan der Schule sind die Bezugspunkte für das Qualitätskonzept Inklusion an der Schule RG-TFO Meran
Motto: "Miteinander erfolgreich lernen an der Schule RG-TFO Meran"
Die Schüler/innen, die sich anstrengen und lernen, erreichen das Klassenziel. Die Schulgemeinschaft setzt auf Zusammenarbeit, unterstützt und begleitet die Lernenden, damit sie dieses Ziel erreichen.
a) Inklusive Kultur - inklusives Schulklima
An der Schule wird ein Klima des gegenseitigen Respekts, des korrekten Umgangs, des Einbeziehens und der Wertschätzung der Lehrpersonen, Mitarbeiter/innen, Eltern und Schüler/innen geschaffen, im Sinne der Grundsätze der inklusiven Schule. Alle Schülerinnen und Schüler, die ihren Bildungsweg an der Schule machen wollen, sind an der Schule willkommen. Im Leitbild der Schule spiegeln sich die inklusive Kultur- und Wertevorstellungen für alle wider.
b) Inklusive Strukturen
An der Schule werden Initiativen ergriffen und Strukturen geschaffen, um die didaktische Kontinuität zu erhöhen, neue Lehrpersonen, Mitarbeiter/innen und Schüler/innen einzuführen und zu begleiten und Lernen in der Vielfalt zu fördern. Das Schulgebäude ist barrierefrei zugänglich und die Familien werden unterstützt, um an allen, auch außerschulischen Bildungsangeboten, teilnehmen zu können. Die Familien sind in den Bildungsprozess mit einbezogen und tragen zum Bildungserfolg bei. Dabei fördert das elektronische Register die Kommunikation zwischen Lernenden und Lehrpersonen, zwischen den Lehrpersonen, den Klassenvorständen und der Schulleitung sowie zwischen Lehrpersonen und Familien. Mehrere inklusive Strukturen wurden bereits etabliert: Orientierung, Beratung und Begleitung sowie stufenübergreifende Schwerpunkte.
c) Inklusive Bildungsarbeit
Die ‚Inklusive Bildungsarbeit’ umfasst die Maßnahmen, die im Sinne des Landesgesetzes 11/2010 zur Oberschule, im Sinne des Beschlusses der Landesregierung 1798 vom 3.12.2012 zu den ‚Förder- und Aufholmaßnahmen’ und im Sinne des Gesetzes 170/2012 sowie des Ministerialrundschreibens Nr. 8 vom März 2013 an der Schule RG-TFO Meran unternommen werden, damit alle lernwilligen Schüler/innen ihr angestrebtes Bildungsziel erreichen. Dabei werden in besonderem Maße auch jene Bestimmungen berücksichtigt, die die Lernbegleitung und Betreuung der Schüler/innen mit besonderen Bildungsbedürfnissen und Schüler/innen mit Migrationshintergrund regeln. Die Aufmerksamkeit richtet sich aber auch auf Orientierung, Neu-Orientierung, Übergänge und den Abschluss.
Die Schulgemeinschaft handelt nach der Überzeugung, dass jede Schülerin und jeder Schüler ernst genommen werden muss. Die Schülerin und der Schüler stehen im Mittelpunkt des schulischen Handelns und im Rahmen des funktionalen Plansolls wird ein umfassendes Beratungs- und Betreuungsangebot eingerichtet, mit gezielten Stütz- und Förderangeboten, Wahlfächern, Ko-Präsenzen und dem Einsatz von kooperativen Lernformen wie "Schüler/innen helfen Schüler/innen" eingesetzt. In der Arbeitsgruppe "Lernberatung" wird koordiniert und reflektiert. Flexible und innovative Lernarrangements wie auch die digitale Klassen sollen Personalisierung und Individualisierung ermöglichen. Ressourcen in und außerhalb der Schule werden genutzt.
d) Strategische Planung und Ziele
Die Bildungsarbeit an unserer Schule wird seit dem Schuljahr 2013/14 nach dem Konzept der "Inklusiven Bildungsarbeit" ausgerichtet. Im funktionalen Plansoll werden dafür eigene Ressourcen bestimmt. Das Konzept ist Teil des Dreijahresplans und wurde im Schuljahr 2014/15 an die neuen Bestimmungen für Inklusion angepasst. Im Laufe des Schuljahres 2014/15 wurde am Profil der Lehrperson für Inklusion gearbeitet und die Arbeitsgruppe für Inklusion gefestigt, auch um die Qualität und die Akzeptanz der "Inklusiven Bildungsarbeit" zu erhöhen und die inklusive Kultur an der Schule weiter zu fördern.
In die Arbeitsgruppe Inklusion werden die Klassenvorstände, Vertreter/innen der Fachgruppen, die Schüler/innen und Eltern eingebunden. Derzeit besteht sie aus der Schulleitung, Lehrpersonen und interessierten Schulwarten. Weiters wird angestrebt, den Index-Prozess von einem externen Pädagogik-Experten begleiten zu lassen.
Das Konzept wird nun noch erweitert und weiterentwickelt werden, damit die einzelnen Partner der Schulgemeinschaft verstärkt eingebunden werden.
e) Qualitätssicherung
Die im Konzept für Inklusive Bildungsarbeit angeführten Ziele und Maßnahmen werden zur Qualitätssicherung evaluiert, damit die Nachhaltigkeit gewährleistet wird. Als Referenzrahmen für die Qualitätssicherung dient der Index für Inklusion mit den darin angeführten Indikatoren. Alle Beteiligten (Eltern, Schüler/innen, Lehrpersonen, Mitarbeiter/innen) können ihre Erfahrungen einfließen lassen und gewinnen an Identität und es werden die Grundlagen für eine Netzwerkzusammenarbeit im engeren und weiteren Umfeld geschaffen. Es werden unterschiedliche Instrumente zur Datenerhebung eingesetzt. Die Rolle des „Kritischen Freundes“ übernimmt das Pädagogische Beratungszentrum, mit dem die bereits gute Zusammenarbeit intensiviert wird.
Den Index Prozess beginnen
Maßnahmen planen und umsetzen
Standortbestimmung: Die Schule hat das Konzept ‚Inklusive Bildungsarbeit’ und damit den Index-Prozess im Schuljahr 2013/14 begonnen und im Schulprogramm (heute: Dreijahresplan) verankert. Im Leitbild der Schule sind die Grundsätze der inklusiven Bildungsarbeit ersichtlich. An der Schule wurden Prioritäten gesetzt, Maßnahmen geplant und umgesetzt, der Index-Prozess wurde reflektiert und die Situation an der Schule beleuchtet. Dieses Konzept wird nun erweitert und ergänzt zur Weiterentwicklung der inklusiven Kultur und Praxis an der Schule und der Index-Prozess wird spiralförmig fortgesetzt.
Stand: 25. September 2023
Stand: 25. September 2023
Die naturkundliche Projektwoche ermöglicht es den Schülern, zu einem naturwissenschaftlichen Thema - in der Gruppe und für einen längeren Zeitraum - im Gelände zu forschen.
Im Rahmen von Halbtagesprojekten mit meeresbiologischen Inhalten lernen die Schüler/innen das Mittelmeer und seine Bewohner kennen. Dabei erhalten sie nicht nur theoretische Kenntnisse über meeresökologische Zusammenhänge und die Biologie der Meereslebewesen, sondern trainieren während intensiver Schnorchelexkursionen auch praktische Fertigkeiten, die es ihnen ermöglichen sich sicher und entspannt im Lebensraum Meer zu bewegen. Dadurch können sie eigene Erfahrungen im Umgang mit der Natur sammeln.
Im Rahmen der Projektwoche bereisen die Schüler/innen mit Vesuv und Stromboli zwei klassische Vulkane Italiens. Die Schüler/innen können dabei verschiedene vulkanische Phänomene, Vulkantypen und die Auswirkungen von Vulkanausbrüchen beobachten. Sie erfahren, warum Vulkane nur in bestimmten Regionen der Erde auftreten und wie deren Entstehung mit den Prozessen der Plattentektonik zu begründen sind. Ebenso lernen sie Gefahren und Folgen, aber auch den Nutzen der Vulkane zu bewerten.
Begleitet von den Nationalpark-Ranger/innen geht es tagsüber auf Erkundungsreise in den Auwald. Ob zu Fuß oder mit den Fahrrädern, ob auf dem Schlauchboot oder mit dem Kanu – es gibt viel zu entdecken und zu erfahren. Gemeinsame Naturerlebnisse, Lernen, Kreativität, Spiel und gruppendynamische Erfahrungen bis hin zu eigenständiger Erarbeitung verschiedenster Themenbereiche machen diese Outdoor-Tage zu etwas Besonderem.
Stand: 25. September 2023
Ein wesentlicher Schwerpunkt in der 5. Klasse besteht in der vollständig eigenständigen Durchführung eines elektronischen Projektes. Dieses Projekt wird vorwiegend im Fach TPS begleitet, umfasst alle wesentlichen Bausteine einer professionellen Projektplanung und ist ein Bestandteil der Zusammenarbeit Schule-Arbeitswelt. Die fachlichen Grundlagen zur Durchführung werden im zweiten Biennium gelegt, die Grundlagen der Projektplanung im Fach FÜLA der 4. Klasse. Das Projekt umfasst alles vom Curriculum vorgesehenen Teilaspekte und kann zur Abschlussprüfung vorgelegt werden.
In der Fachrichtung Bauwesen, Umwelt und Raumplanung werden im zweiten Biennium und in der Maturaklasse in den verschiedenen Fächern technische Projekte von den Schülern ausgeführt.
Planung und Bauwesen: Die Schüler/innen arbeiten an einer kleinen Bestandsaufnahme, erstellen die Zeichnung mit CAD und planen eine Umgestaltung des Objektes.
Baustellenleitung und Arbeitssicherheit: Die Schüler/innen erstellen einen Baustelleneinrichtungsplan von einer frei gewählten Baustelle in ihrer Umgebung. Sie analysieren den Einfluss der Baustelle auf die Umgebung und den Einfluss der Umgebung auf die Baustelle.
Vermessungskunde: Grundsätzlich werden in den Stunden mit Kopräsenz durch die technisch-praktische Lehrkraft Freilandversuche durchgeführt, in denen die Schüler/innen einfache, vorwiegend mechanische Instrumente und Methoden der Vermessung kennenlernen sowie die Auswertung und Interpretation der Messwerte lernen. Gelegentlich ergibt sich die Möglichkeit, für öffentliche Einrichtungen einfache Bestandsaufnahmen durchzuführen (z.B. Innenraumaufnahmen von Gemeindegebäuden).
Bodenkunde, Wirtschaft und Schätzen: Die Schüler/innen führen an einer selbst entnommenen Probe eines landwirtschaftlich genutzten Bodens über mehrere Monate hin Laboranalysen durch und dokumentieren die Ergebnisse in einem gesamten durchgehenden Laborbericht. Als Werkzeug zur Berichterstellung eignet sich besonders das Textsatzsystem “LaTeX”, welches die Schüler/innen diesem Zusammenhang intensiv erlernen.
Planung und Bauwesen: Die Schüler erstellen ein Einreichprojekt eines Ein-, oder Mehrfamilienhauses in einer vorgegebenen Parzelle unter Berücksichtigung der geltenden gesetzlichen Vorschriften. Sie befassen sich mit den Grundlagen der Entwurfslehre und erstellen alle notwendigen Pläne, Darstellungen und Dokumente. In diesem Projekt finden die bisher behandelten Inhalte eine konkrete Anwendung.
Baustellenleitung und Arbeitssicherheit: Die Schüler führen in Kleingruppen eine Risikobewertung von einen von ihnen frei gewählten Betriebes auf der Grundlage des standardisierten Verfahrens durch. Sie beschreiben Arbeitsablauf und Arbeitsaufgaben. Sie identifizieren die Gefahren im Betrieb und ermitteln Vorbeuge- und Schutzmaßnahmen. Sie erstellen ein Maßnahmenprogramm für die Verbesserung der Gesundheits- und Sicherheitsstandards.
Vermessungskunde: Die Schüler lernen die Funktionsweise und den Umgang mit professionellen Vermessungsinstrumenten wie Theodolit und GPS. Sie lernen aber auch, die Messergebnisse auszuwerten und zu interpretieren. In regelmäßigen praktischen Feldmessübungen werden die im Fachunterricht erlernten Methoden angewandt.
Bodenkunde, Wirtschaft und Schätzen: Teil des Unterrichts stellen die Methoden der Finanzmathematik dar. Sie sind fundamentale Instrumente für die Erstellung von Schätzungsgutachten im Abschlussjahr. Um die Thematik zu vertiefen werden im Praxisunterricht geeignete Tools in Form von Kalkulationstabellen erstellt. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die ingenieurwissenschaftliche Disziplin der Hydromechanik. Nachdem die Schüler/innen gelernt haben, einfache hydraulische Systeme zu berechnen, wenden sie diese Kenntnisse an einem technischen Projekt eigener Wahl an. Es kann sich dabei um die Planung einer Beregnungsanlage oder eines Kleinwasserkraftwerkes oder aber um die Trinkwasserversorgung oder Kanalisation einer Ortschaft handeln.
Planung und Bauwesen: Die Schüler/innen arbeiten Ausführungs-, und Detailpläne des Projektes der 4. Klasse aus. Zudem erstellen die Schüler die Klimahausberechnung für ihre eigene Planung mit dem Programm ProCasaClima der Provinz Bozen. Holzbauprojekt: Berechnung und Dimensionierung der Struktur eines Dachstuhles, einer Decke oder einer Halle. Konzeptarbeit als Vorbereitung auf die zweite schriftliche Prüfung.
Baustellenleitung und Arbeitssicherheit: Die Schüler analysieren die Gefahren auf einer zeitlich begrenzten und ortsveränderlichen Baustelle. Sie erstellen die wichtigsten Bestandteile eines Sicherheits- und Koordinierungsplanes (SKP) laut GvD.81/2008. Sie führen die Massen- und Kostenberechnungen des von ihnen in der 4. Klasse geplanten Einfamilienhauses aus.
Vermessungskunde: Den ersten Schwerpunkt in der Abschlussklasse bildet das einwöchige Vermessungspraktikum. Hierbei wird im Zuge einer Bestandsaufnahme meist öffentlicher Infrastrukturen das gesamte Spektrum des Vermessungstechnikers erlernt und angewandt: von der Planung der Vermessung, der Wahl des geeigneten Instrumentariums über die Durchführung der Vermessung selbst bis zur rechnerischen Auswertung inklusive grafischer Darstellung. Die Anwendung geeigneter Vermessungssoftware ist Teil der Ausbildung. Den zweiten Schwerpunkt bildet der Straßenbau. Im Zuge einer einfachen Trassierung eines Straßenabschnitts wenden die Schüler/innen die verschiedenen Entwurfselemente des Straßenbaus an.
Bodenkunde, Wirtschaft und Schätzen: Nach dem Erlernen der verschiedenen Instrumente der Schätzungslehre wenden die Schüler/innen diese anhand einiger Liegenschaftsschätzungen an und erstellen entsprechende technische Berichte. Die Erstellung geeigneter Kalkulationstabellen erleichtern die Arbeiten und festigen die Kenntnisse.
Stand: 25. September 2023
Die im Schuljahr 2014/15 eingeführte "digitale Klasse" (kurz für Digitales Lehren und Lernen) erweitert das Angebot des Realgymnasiums "Albert Einstein" und der Technologischen Fachoberschule "Oskar von Miller" im Bereich der IT-Kompetenzen der Schüler/innen.
Sie fügt sich in eine Reihe von Maßnahmen ein, die in den letzten Jahrzehnten in diesem Bereich getroffen wurden und die hier kurz in Erinnerung gerufen werden:
Die digitale Klasse ersetzt weder die oben angeführten Maßnahmen noch die üblichen Unterrichts- und Arbeitsformen. Sie bietet vielmehr die Möglichkeit, sie zu erweitern und besser einzusetzen. Sie stellt zudem eine Chance dar, das (aus dem Schulprogramm 2014/15 übernommene) im Dreijahresplan festgelegte grundsätzliche Profil des Bildungsangebots besser zu verwirklichen.
Unser Unterricht dient der Vermittlung von Grundlagenkenntnissen und Arbeitsmethoden, wobei der aktuelle Stand der Fachwissenschaften und der Technik berücksichtigt wird. Angestrebt wird eine Vielseitigkeit der Angebote und Bildungsinhalte. Dabei versuchen wir die Fächergrenzen zu überwinden und den Schüler/-innen den Weg zu vernetztem Denken zu erleichtern. Durch soziale Formen des Lernens bieten wir den Schüler/-innen Gelegenheit, Teamfähigkeit zu entwickeln und Verantwortung für ein gemeinsames Ziel zu übernehmen. Theorie und Praxis, Abstraktion und Anschauung, Belehrung und forschendes sowie praktisches Lernen sind in ihrer Wechselwirkung gleichrangige Ausgangspunkte. Im Sinne einer schülerzentrierten Didaktik erproben wir neue Unterrichtsformen (z.B. Projektunterricht, Methodentraining) und im Besonderen den Umgang mit den Neuen Medien. (Schulprogramm 2014/15, 2. Teil, Seite 53)
Die Arbeit in der digitalen Klasse unterscheidet sich von der Arbeit in den übrigen Klassen dadurch, dass den Lernenden jederzeit Computer mit Internetzugang zur Verfügung stehen. Somit werden bei wachsender Schülerzahl die Computerräume entlastet.
Technische Voraussetzungen für die digitale Klasse sind:
Obwohl Laptops, Tablets u. a. genutzt werden können, besitzt das empfohlene Gerät folgende Merkmale:
Internetzugang
Ohne Internet wäre der Mehrwert einer digitalen Klasse begrenzt. Das Internet fördert besonders das kooperative Lernen und das Recherchieren. Die digitale Klasse hat Zugang zum Internet und muss nicht frei geschaltet werden. Der Systemadministrator kann eine Blacklist/Whitelist erstellen.
Die Verfügbarkeit eines Computers und des freien Internetzugangs setzt eine Vereinbarung über deren Nutzung voraus. Eine Benutzerordnung wird erarbeitet und von den Lernenden bzw. ihren Erziehungsberechtigten angenommen.
Gemeinsame Plattformen
Für kooperatives Lernen, Interaktion und Kommunikation zwischen Lernenden und Lehrenden können u. a. folgende Plattformen genutzt werden:
Obwohl all diese Plattformen genutzt werden können, sollte der Klassenrat am Anfang des Jahres ein Konzept für die jeweilige Klasse erstellen, um die Überschaubarkeit zu gewährleisten. Die Leistungserhebungen und die Noten werden weiterhin im elektronischen Register festgehalten.
Didaktik in der digitalen Klasse
Jede Fachgruppe sollte fachspezifische didaktische Kriterien erstellen. Fächerübergreifende Möglichkeiten sollten dabei nicht außer Acht gelassen werden.
Durch die Möglichkeit einer zeit- und ortsunabhängigen, schnellen Kommunikation sollten besonders die Formen des kooperativen Lernens erkundet und definiert werden. Auch sollte der Begriff Recherchieren im Web bestimmt und geübt werden. Verantwortungsvoller und korrekter Umgang mit den Quellen gehört auch dazu. Folgende Themen sollten u. a. dabei angesprochen werden: Urheberrecht, korrektes wissenschaftliches Arbeiten, Plagiat.
Stand: 25. September 2023
Der Arbeitsansatz der „Gesundheitsfördernden Schule“ ist Anfang der 1990er Jahre von der Weltgesundheitsorganisation entwickelt worden. Er verfolgt die Zielsetzung, schulische Arbeits- und Lebensbedingungen zu schaffen, die förderlich für die Gesundheit der gesamten Schulgemeinschaft sind. Ausgehend von der Überzeugung, dass Gesundheit in der alltäglichen Umwelt geschaffen wird, muss sich Gesundheitsförderung auf das soziale Gefüge „Schule“ beziehen und kann nicht allein auf das einzelne Individuum ausgerichtet sein. In Abkehr von der traditionellen Gesundheitserziehung, in der Schule „Gesundheit lehrt“, möchten wir hin zu einem Ansatz, in dem „gesund lernen“ zur Zielperspektive wird. Damit wird die Schule selbst zu einem gesundheitsfördernden Projekt. Eine gesundheitsfördernde Schule
Während traditionelle schulische Gesundheitserziehung primär auf die Zielgruppe der Schüler/innen ausgerichtet ist, bezieht Gesundheitsförderung alle Mitglieder der Schulgemeinschaft ein und bemüht sich um die Schaffung von Lern- und Arbeitsbedingungen, die der Gesundheit zuträglich sind.
Die AG „Gesundheitsförderung und Umweltbildung“ hat in den letzten Jahren folgende Aktivitäten organisiert und durchgeführt und dazu externe Referenten von verschiedenen Institutionen wie zum Beispiel „Forum Prävention“, Verbraucherzentrale, Amt für Luft und Lärm, Universität FUB Bozen, Pädagogisches Beratungszentrum, Ökoinstitut, Amt für Wasserschutz, Stadtwerke Meran eingeladen:
Stand: 25. September 2023
Schulpartnerschaft zwischen den Schulen Realgymnasium „Albert Einstein“ / Technologische Fachoberschule „Oskar von Miller“ Meran (I) und der Fachoberschule Ansbach (D). Beide Schulen ähneln sich im Bildungsangebot bzw. in der Ausrichtung und sehen in einer Schulpartnerschaft eine Bereicherung und ein ideales Lernfeld für die Schulgemeinschaften.
Zusammenarbeit zur Förderung von Innovation und zum Austausch über bewährte Verfahren an beiden Schulen; Förderung der Schul- und Unterrichtsentwicklung; Kompetenzorientierung im Lern- und Lehrprozess; Erfahrungsaustausch-Begegnung- Zusammenarbeit auf Ebene der Schulleitung, Lehrpersonen und Schüler/innen
Die Partnerschulen – die staatliche Fachoberschule Ansbach (D) sowie das Realgymnasium und die Technologische Fachoberschule Meran - wollen sich im Bereich der Schul- und Unterrichtsentwicklung, des Qualitätsmanagements und der Kompetenzorientierung weiterentwickeln und von den an den jeweiligen Einrichtungen vorhandenen Erfahrungen gegenseitig profitieren. Zentrale Themen des Projektes sind: Lehrplanentwicklung / Qualitätsmanagement und Schulentwicklung / Portfolioarbeit / Projektmanagement/ prozessorientiertes Lehren und Lernen / evidenzbasierte pädagogische Diagnostik/ kompetenzorientierter Unterricht / Methodentraining und Lehren und Lernen im digitalen Raum/inklusiver Unterricht und inklusive Schule
Die Zusammenarbeit ist vorerst auf der Ebene der Schulleitung bzw. Koordinatoren und Lehrpersonen in Form gemeinsamer Fortbildungen, gegenseitiger Unterrichts- bzw. Projekthospitationen angedacht. Längerfristig wird auch eine Zusammenarbeit auf Ebene der Schüler/innen in Form von Projektarbeit an außerschulischen Lernorten (z.B. Thema „Dolomiten-Friedensweg“ in Südtirol oder historische Wasserversorgung in Ansbach), von Betriebspraktika und anderem angestrebt. Diesbezüglich wird auch im Rahmen von Erasmus+ um Unterstützung angesucht.
Die Koordinatoren und Schulleitungsmitglieder treffen sich wenigstens zweimal pro Jahr, um die anstehenden Fortbildungen und Lerngruppentreffen für Lehrpersonen und Schüler/innen vorzubereiten und zu planen. Kooperation und Kommunikation wird auch über digitale Lernplattformen angestrebt.
Der Austausch und die gemeinsame Auseinandersetzung der Lehrpersonen mit Themen wie Kompetenzorientierung und Unterrichtsentwicklung tragen zur Steigerung der Unterrichtsqualität bei. Offene und flexible Lernarrangements in Schülergruppen aus beiden Schulen zielen vor allem auf Kompetenzsteigerung.
Schulpartnerschaften sind immer langfristig angelegt, sodass Entwicklungen möglich sind. Im Folgenden ist eine Grobstruktur der Partnerschaft beschrieben.
Es wird eine vielseitige Form der Dokumentation angestrebt: audiovisuell (etwa in Form von Kurzfilmen oder Ausstellungen), digital (Homepage, Cloud etc..), durch Veranstaltungen für die Öffentlichkeit (etwa in Form einer Podiumsdiskussion), Veröffentlichungen, PR-Arbeit…
Jedes Programm wird intern und extern (Schüler/Eltern) evaluiert. Die Ergebnisse werden in die zukünftige Projektplanung integriert.
Stand: 25. September 2023
(http://lexbrowser.provinz.bz.it/doc/de/199577/beschluss_vom_3_juni_2014_nr_658.aspx)
HINTERGRUND
VOR DEM AUFENTHALT
REGELUNGEN
Die Initiative richtet sich an Schüler und Schülerinnen, die Bürger der Europäischen Union sind. Das Stipendium deckt die Kosten für den Studienaufenthalt ganz oder teilweise, je nach ISEE-Wert. Alle Informationen bezüglich Zulassungsvoraussetzungen, Anmeldung, Auswahlverfahren und Zuweisung finden sich unter:
Autonome Region Trentino-Südtirol
Amt für europäische Integration und humanitäre Hilfe
Rag. Sieglinde Sinn - Kontaktperson
Via Gazzoletti 2
38122 Trient
Telefon: 0461/201344
E-Mail: sieglinde.sinn@regione.taa.it
Das Projekt „Zweitsprachjahr/Un anno in L2“ bietet allen Südtiroler Jugendlichen die Chance, die beiden Landesschulsysteme besser kennenzulernen und intensive Einblicke in die Kultur, in die Lebens- und Denkweise der jeweils anderen Sprachgruppe zu gewinnen. Die Jugendlichen erhalten dabei die Möglichkeit, die unmittelbare Nähe des „Anderen“ vor Ort zu nutzen, um eigene Horizonte zu erweitern und vielfältige Möglichkeiten der Begegnung zu erfahren. Sie entwickeln dabei ihre sozialen, fachlichen aber auch interkulturellen Kompetenzen weiter und nutzen die Gelegenheit, in ein intensives „Sprach- und Erfahrungsbad“ in der jeweils anderen Zielsprache einzutauchen.
Informationen hier → www.provinz.bz.it/bildung-sprache/didaktik-beratung/zweitsprachjahr.asp
Informationen hier → www.provinz.bz.it/de/dienstleistungen-a-z.asp?bnsv_svid=1006300
Stand: 25. September 2023
Ziel der internen und externen Evaluation ist es, die Einhaltung sowohl der vorgegebenen als auch der zusätzlich selbst gesetzten Qualitätsstandards zu überprüfen. Die grundsätzlichen Überlegungen dazu finden sich im Dreijahresplan unter A.3, die detaillierte zeitliche Planung für das laufende Schuljahr unter C.4.
Die Schulführungskraft fördert eine von Offenheit geprägte Feedbackkultur auf allen Ebenen der Organisation. Dies stellen wir als Leitgedanken über alle unsere Tätigkeiten im Bereich der Evaluation.
Thema |
Zielpersonen |
Durchführung |
Zeitrahmen |
Pflicht |
Rückmeldung der Schülerinnen und Schüler zum Unterricht |
Schüler/innen |
Lehrpersonen; über Plattform IQES |
jährlich od. halbjährlich |
|
Rückmeldung zu abgeschlossenen Unterrichtseinheiten oder Projekten |
Schüler/innen |
Lehrpersonen |
individuell |
|
INVALSI: Englisch, Mathematik (abwechselnd) |
Schüler/innen der 2. Klassen |
Koordinator: Giovanni Mahlknecht |
jährlich |
X |
PISA: Mathematik, Naturwissenschaften, Lesen (Zusatz) |
Schüler/innen der 2. Klassen |
Koordinator: Giovanni Mahlknecht |
alle 3 Jahre |
X |
INVALSI: Deutsch, Englisch, Mathematik |
Schüler/innen der 5. Klassen |
Koordinator: Giovanni Mahlknecht |
jährlich |
X |
TOP Qualitätssicherung |
Lehrpersonen |
Plenarsitzung; Auswertung der Lernstandserhebungen u.a.; auch beim Pädagogischen Tag
|
jährlich mind. 1 Mal |
X |
Absolventenbefragung |
ehemalige Schüler/innen des RG und der TFO |
Direktion |
alle 3 Jahre |
|
Rückmeldung zum Sprechtag |
Eltern |
Direktion |
jährlich |
|
Rückmeldung über das abgeschlossene Schuljahr (inkl. Rückmeldung zum Elternsprechtag) |
Lehrpersonen |
Direktionsrat; über GoogleForms |
jährlich am Ende des Schuljahres |
X |
Arbeitssicherheit |
NU-Personal |
|
alle 2 Jahre |
X |
Bibliothek: Ausleihen, Bestand |
– |
Bibliothekarin; über BIBLIOTHECAplus |
jährlich im August |
X |
Bibliothek: Nutzung als Lernumgebung |
– |
Bibliothekarin; über digitales Register |
alle 4 Jahre (Audit) |
X |
Bibliothek: Befragung der Nutzerinnen und Nutzer |
Nutzer/innen der Bibliothek |
Bibliotheksrat; über GoogleForms |
alle 4 Jahre (Audit) |
X |
Dim. B 11 (Digitalisierung, Nachhaltigkeit) |
alle Mitglieder der Schulgemeinschaft |
|
|
|
Dim. C 14 (Vielfalt: U-Methoden, Bewertung, Formen der Sprechstunden, Sitzungen …) |
Lehrpersonen, Schüler, Eltern (Elternsprechtag) |
|
|
|
Dim. D 20 (Leitgedanken) |
|
|
|
|
Stand: 29. September 2023