C.9. Aktivitäten der AG Gesundheitserziehung

Die Umwelt- und Gesundheitsgruppe hat für das Schuljahr 2024/25 folgende Aktivitäten organisiert:

Projekte Arbeitsgruppe Gesundheits- und Umwelterziehung Schuljahr 2024/25

 Titel Projekt

 Kurzbeschreibung

 Verantwortliche
 Lehrperson

 Klassen

 Zeitraum

 Kosten 
 für
 Schüler

 Workshop: 
 Gesunde 
 Ernährung und 
 Gefahr von Diäten. 
 Referentin: Nadja  Renzi
 Was bedeutet gesunde Ernährung. Welche   Gefahren gibt es für junge Menschen   bei   Diäten? Z.B. bei Muskelaufbau oder   Gewichtsreduktion
Andrea Anna Kofler
3. Klassen RG
Zweites Semester
0,00€
 Bewegungsimpulse
 (s. Beschreibung)
 Bewegungs-Coaches (= Schüler) führen einige   Übungen nach anstrengenden   Unterrichtsstunden durch, um die Konzentration   und Aufmerksamkeit wieder auf den Unterricht    lenken zu können
Andrea Anna Kofler
Beteiligte Klassen RG und TFO
Gesamtes Schuljahr
0,00 €
 
Wie Apps und Games nicht süchtig machen (Forum Prävention)
 

Workshop mit Schüler*innen zur Mediennutzung

Ziel ist es, einen selbstbestimmten und bewussten Umgang mit sozialen Medien, Games und anderen Apps zu fördern.

Marion Dallago
alle 1. Klassen RG
Februar 3 Stunden
0,00

Workshop: Ernährung & Sport

Referent: Gerd Locher

 

Gesunde Ernährung, richtige Lebensmittelwahl zur Leistungssteigerung & zur schnellen, optimalen Regeneration, sichere & hochwertige NEM

Zubereitung eines Riegels & eines Erholungs-Kakaos

Astrid Resch
3. Klassen TFO
Mitte Jänner 2025
0,00
 

Easy going life - Mit Stress und Leistungsdruck umgehen lernen

(Forum Prävention)

  Viele Jugendliche wünschen sich einfach mal abzuschalten und loslassen zu können. Zu diesem Zweck verwenden sie Alkohol und Drogen nicht selten als Hilfsmittel. Dieser Workshop zeigt alternative Möglichkeiten auf, mit Stress und Überforderung umzugehen.
 
Barbara Holzner
alle 2. Klassen RG
 
0,00 €
 

Vortrag UNI BZ

im Mehrzwecksaal 

 Hannes Schuler Herausforderung nachhaltiger Pflanzenschutz DE
 
Valentina Zeller
alle 4.Klassen RG
Frühjahr
0,00
 

 

Projekt „Bewegungsimpulse“

 

Dieses Projekt findet im Namen der AG Gesundheits- und Umwelterziehung, nach Genehmigung des Herrn Direktors statt.
An der Schule – RG und TFO – wird, dieses Semester, das Projekt „Bewegungsimpulse“ geplant.

Der Sinn des Projektes ist es, die Schüler/innen zwischendurch aufstehen zu lassen, die Fenster zu öffnen, durch ein paar einfache Übungen den Kreislauf anzuregen, die Konzentration wieder zu erhöhen und dadurch die Leistungsfähigkeit zu fördern.

Da die Schüler/innen sehr viel sitzen und über lange Zeitspannen hinweg am PC arbeiten sollten den Klassen zwischendurch 5 Minuten der Unterrichtseinheit zur Verfügung gestellt werden, in denen die sogenannten „Bewegungs-Coaches“ (=einige Schüler/innen) ein bis zwei Übungen vorzeigen und alle Schüler/innen der Klasse diese gemeinsam ausführen.

Natürlich soll das nicht am Anfang/Ende jeder Stunde geschehen, sondern in solchen Situationen, in denen die Konzentration der Schüler/innen stark nachlässt (wie es am späten Vormittag oder Nachmittag sein kann) oder nach Schularbeiten oder Tests.

Die Initiative für die Bewegungsimpulse kann in einem solchen Moment von der Klasse ausgehen, von den Bewegungs-Coaches, aber natürlich auch von den Lehrpersonen, wenn die Klasse ermüdet und die Konzentration abflacht.

Die Klassen werde regelmäßig befragen und die Bewegungs-Coaches erhalten regelmäßige Betreuung und halten immer wieder eine Rücksprache.