B.1. Bibliothek

Das didaktische Programm der Bibliothek ist eingebunden in das Schulcurriculum und versteht sich als verpflichtende Ergänzung für alle Klassen. Prinzipiell ist das Angebot der Schulbibliothek seit vielen Jahren mehrjährig angelegt und hat als Ziel, allen Lernenden grundlegende Kenntnisse im Bereich der Medien- und Informationskompetenz zu vermitteln, sie Erfahrungen damit machen zu lassen und diese zu reflektieren. Darüber hinaus ist ein weiterer Schwerpunkt die Leseförderung, auch um das Interesse an Literatur zu wecken. So gehört die Begegnung mit Autoren und Autorinnen zu einem festen Bestandteil der Planung. Alle Schüler/innen sollen im Laufe des Oberschulbesuchs mehrmals die Möglichkeit haben, diese zu treffen, Lesungen beizuwohnen u.a.m.

Zur Leseförderung sind "Lesetage" eingeführt worden, an denen die ganze Schule zwei Stunden lang in Zeitschriften und/oder Büchern liest als Selbstzweck.

Die curricularen Schwerpunkte im Bereich Medien- und Informationskompetenz sind als solche im Schulcurriculum festgehalten:

  Std. Inhalt Wer? Fächer
1. Klasse 1

Einführung BIB

RG/TFO Bibliothekarin
  1

OPEN/Bibliotheca

RG/TFO Bibliothekarin
2. Klasse 4 Lexikalisches Arbeiten RG/TFO NW-Fächer
3. Klasse 8 Referieren, Präsentieren & Körpertraining TFO externer Referent (z.B. Thomas Troi)
  2 rechtliche Aspekte: Bild-, Print-, Film-, Onlinemedien (als Sammelveranstaltung) RG/TFO Vortrag Referent (z.B. Richter, Rechtsanwalt, Experte)
4. Klasse 2 Praktikumsbericht TFO Deutsch
  2 Präsentation RG Deutsch
5. Klasse 1 Einführung Online-Recherche, Südtiroler Leihverkehr, Fernleihe (Teßmann, EURAC, Universitätsbibliothek ...) RG/TFO Bibliothekarin (Besuch vor Ort mit Lehrpersonen empfohlen)
  4 Rhetorik-Präsentationstraining TFO/RG Deutsch/FÜLA
  2 Abstract RG Englisch
  10 wissenschaftlicher Aufsatz: Zitierregeln, -fehler, Plagiat; Fachzeitschriften lesen und verstehen RG Deutsch, Geschichte, Zeichnen & Kunstgeschichte

Die Förderung der Lesekompetenz, die Entwicklung von Recherchekompetenz und die Stärkung der Präsentations- und Medienkompetenzen sind von grundlegender Bedeutung für den Erfolg in den sprachlichen Fächern. Im Rahmen des Bibliothekscurriculums der Fachgruppen Englisch, Italienisch und Deutsch werden diese Schlüsselkompetenzen aktiv gefördert, auch in Zusammenarbeit mit der Bibliothekarin und der Bibliothek. Zeitaufwand und Intensität hängen dabei von den Fachlehrpersonen, der Schulstufe und den Bedürfnissen der Schüler*nnen ab.  

Nach Absprache der Fachgruppenleiter*innen wurden in Punkto Leseförderung, Medien- und Recherchekompetenz sowie Präsentationsfähigkeiten einige gemeinsame Schwerpunkte für die Sprachfächer herausgeschält und definiert, die in Engführung mit dem Bibliothekscurriculum stehen.

Förderung der Lesekompetenz

  • Leseanreize (Empfehlung und Bereitstellung einer breiten Auswahl an englischsprachigen Büchern und Literatur)
  • gemeinsame Leseaktivitäten (Klassenlektüren, Leseboxen, Easy Readers)

 
Entwicklung der Recherchekompetenz

  • Nutzung von Bibliotheksressourcen (auch virtuelle Mediathek)
  • Vermittlung von Recherchetechniken, v.a. online (Suchstrategien, vertrauenswürdige Quellen, kritische Bewertung on Informationen)  

 
Stärkung der Präsentations- und Medienkompetenz

  • Präsentationstechniken  
  • mediengestützte Präsentationen (z.B. PPT, kurze Videos, Podcasts)
  • rhetorische Fähigkeiten

Im Fach Deutsch wird an der TFO zu den Medienkompetenzen ein eigenes großes „Rhetorikprojekt“ mit Workshops ab der 3. Klasse organisiert, das einen Fahrplan und Schulung für das ganze Triennium vorsieht. Das RG plant in Zukunft ebenso systematisch in diese Richtung zu arbeiten.
Zudem sind mehrere Projekte mit der Arbeitsgruppe Interkulturelles Lernen geplant, bei welcher die Integration von Schülern mit Migrationshintergrund im Mittelpunkt steht. In dieser Arbeitsgruppe sind auch Lehrpersonen des Sprachenzentrums beteiligt. Beispiele für Projekte: Vorlesen in der Muttersprache, sich gegenseitig Spiele erklären und spielen, Ehrenamt wird vorgestellt, Schülern aus der Mittelschule wird Nachhilfe von unseren Schülern angeboten…

Darüber hinaus veranstaltet die Schulbibliothek regelmäßig größere Veranstaltungen wie die "Lange Nacht" (oder einen langen Vormittag) mit einem wechselnden übergreifenden Thema oder Schwerpunkt, das mit den Inhalten unserer Schultypen zu tun hat. Die Veranstaltung dient dazu, die Schule als Erlebnisraum zu nutzen und die verschiedenen Fächer in einem erfahrungsorientierten Projekt mit aktiv in das Projekt eingebundenen Schüler/innen umzusetzen.

Stand: 26. November 2023